Schaut mal nach oben!

Seit 2009 stellt der Geseker Fotograf und Ausstellungsmacher Theo Gröne Geseker Prominente, Unternehmer und Bürger der Stadt auf einen Stein und lässt sie ihr Bekenntnis zu Geseke formulieren - daher auch der "Bekennerfelsen". Reinhard Kardinal Marx war einer der ersten, der sich bereitwillig für diese außergewöhnliche Imagekampagne zur Verfügung stellte. Auf dem Hellweg inszenierte Gröne für Olympiasiegerin Ingrid Mickler-Becker die triumphale Rückkehr aus Mexiko 1968 in die Stadt. Und erst kürzlich ließ er für den Deutschen Meister über 200 Meter Rücken, Andreas Wiesner, den Stein in der Störmeder Schwimmhalle übers Wasser "schweben". Bei der "Bilderschau" am Stadtkirchturm wird Gröne die interessantesten Motive und Statements zeigen.
"Kopfsalat" nennt Gabriele Wilpers ihre fotografische Sammlung Geseker Köpfe. Dabei geht es nicht um das grüne Gemüse, sondern um eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Darstellungen menschlicher Antlitze. Über ein halbes Jahr hat Wilpers in Geseke und den Ortschaften recherchiert. Und was sie da im Museum, in Kirchen und Kapellen, auf Straßen und öffentlichen Plätzen mit ihrer Kamera entdeckt hat, präsentiert sie nun auf der 800-Jahr-Feier. Manches wird der Geseker kennen, vieles aber war bis heute unentdeckt.
An folgenden Tagen sind die Bilder von Theo Gröne und Gabriele Wilpers zu sehen: Freitag, 14. Juli (nach der Hochseilschau); Samstag, 15. Juli (ab 22 Uhr); Sonntag, 16. Juli (nach der Hochseilschau); Dienstag, 18. Juli (ab 22 Uhr); Mittwoch, 19. Juli (ab 22 Uhr); Freitag, 21. Juli (ab 22 Uhr)