Geschichte von Geseke
Alte, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und wunderschöne Kirchen prägen heute das mittelalterliche Erscheinungsbild der Innenstadt. Der Verlauf der ehemaligen Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen lässt sich anhand der nahezu vollständig erhaltenen und komplett begehbaren Wallanlage eindrücklich erkunden. Diese und weitere Zeugnisse der Jahrhunderte alten Stadtgeschichte sind bei einem Spaziergang durch das historische Stadtzentrum vielfältig präsent und erlebbar.
Wer der Historie weiter auf den Grund gehen möchte, findet dazu fundierte Quellen und fachkundige Auskunft, insbesondere in der anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums (2017) in zwei umfangreichen Bänden herausgegebenen Stadtgeschichte.
In diesem Bereich der Homepage finden Sie die wichtigsten Eckdaten der Geseker Geschichte, stichwortartig und chronologisch aufgelistet. Auch die Historie der Geseker Ortsteile wird skizziert.
Es wurde bewusst eine recht kompakte Darstellung gewählt. Wir möchten damit allen "Neueinsteigern" (z.B. zugezogenen Mitbürgern oder der jüngeren Generation) eine allererste stadtgeschichtliche Einordnung an die Hand geben.
Vor allem aber möchten wir allen Besuchern unserer Homepage in Sachen Heimatgeschichte "Appetit auf mehr" machen.
Beispielsweise auf die vorstehend schon erwähnte Gesamtdarstellung der Geschichte Gesekes, erhältlich in der Buchhandlung Ihres Vertrauens (Band 1 ist im Jubiläumsjahr 2017 erschienen und somit schon verfügbar). Ebenso auf einen Besuch unseres Stadtarchivs oder des Geseker Heimatmuseums. Auch unsere beliebten Stadtführungen vermitteln stets viele historische Fakten und mitunter mancherlei lustige Begebenheit.
Die ereignisreiche Geseker Geschichte möchte erkundet werden. Die Stadt Geseke wünscht Ihnen dazu spannende Erkenntnisse und viel Freude.
Die Geschichte der Stadt Geseke und ihrer Ortsteile
Kontaktdaten Stadtarchiv
59590 Geseke