Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Das Ehrenamtliche Engagement zehn Geseker Bürgerinnen und Bürger wurde erstmalig im Rahmen des Neujahrsempfanges am Sonntag, 31. Januar 2016 gewürdigt.
Nach dem Beschluss des Rates der Stadt Geseke vom 10. Dezember 2015 zeichnete Bürgermeister Dr. Remco van der Velden am vergangenen Sonntag Heinrich Gabriel, Josef Gillejohann, Josef Gude, Hubertus Kersting, Eberhard Nagelmeier, Georg Reinig, Winfried Schnieders, Christa Schulte, Maria Sprink und Bernhard Wieneke, mit der Ehrennadel der Stadt Geseke aus. Er dankte den neuen Ehrennadelträgern im Namen des Rates und der Verwaltung der Stadt für ihre ganz persönliche Leistung und ihr Engagement um ihre Heimatstadt.
Heinrich Gabriel
Josef Gillejohann
Der Name Josef Gillejohann und der Geseker Ortsteil Mönninghausen sind eng verbunden. Als Ortsvorsteher lenkte er mit großem Engagement die Geschicke des Ortsteils von 1994 bis 2014 und hatte maßgeblichen Anteil an den ausgezeichneten Platzierungen "Unser Dorf hat Zukunft". Als "Mister Mönninghausen" hat er zahlreiche Projekte realisiert. Zwanzig Jahre lang bis 2009 war Herr Gillejohann Mitglied des Rates und in diversen Ausschüssen und Gremien, u.a. im Kuratorium des Hospitals zum Hl. Geist politisch aktiv. Bis 2015 leitete er als Vorsitzender die Fischereigenossenschaft.
Josef Gude
Hubertus Kersting
Denkmalschutz gehört zum Fachgebiet von Hubertus Kersting. Mit seinem Wissen unterstützt er seit Jahren Verwaltung und Politik in Sachen Denkmalschutz im Hochbau und bei den Bodendenkmälern. Sein Engagement für Geseke ist vielfältig. Er ist Ehrenvorsitzender des Vereins für Heimatkunde, Gründungsmitglied und ebenfalls Ehrenvorsitzender der LG Geseke sowie Vorsitzender der Sparkassen Stiftung "Standort Hier".
Eberhard Nagelmeier
Der Bürgerschützenverein und die Feuerwehr Geseke sind eng mit den Namen Eberhard Nagelmeier verbunden. Mit 27 Jahren bereits jüngster stv. Stadtbrandmeister im Kreis Soest stand er von 1990 bis 2005 als Leiter der Feuerwehr an der Spitze der Geseker Wehr. In diese Zeit fiel beispielsweise die Öffnung der Feuerwehr für Frauen und die Gründung der Jugendfeuerwehr. Er riskierte viele Male sein Leben um andere Menschenleben zu retten und wurde dafür u.a. im Jahr 2005 mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW der Sonderstufe Gold ausgezeichnet.
Georg Reining
Für sein Engagement in der Hospizbewegung und beim Schützenverein der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft erhält Georg Reining die Ehrennadel der Stadt Geseke. Sechs Jahre leitete er bis 2014 die Hospiz Bewegung Geseke. Durch seinen unermüdlichen Einsatz sorgte er für Spenden, damit der Verein seine Arbeit durchführen und eine hauptamtliche Koordinatorin einstellen konnte. Herr Reinig ist seit 40 Jahre als aktiver Schützenbruder im Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft tätig und hat als Hauptmann der Westhofe maßgeblich die Geschicke der Bruderschaft geprägt.
Winfried Schnieders
Winfried Schnieders ist Gründungsmitglied der Ratsfraktion BG, war von 1994 bis 2004 Mitglied des Rates und diverser Ausschüsse und Gremien und vertrat die Stadt Geseke als zweiter stellvertretender Bürgermeister in der Ratsperiode 1994 - 1999. Immer da, wo Bedarf besteht, ist Winfried Schnieders zur Stelle. Sei es beim Kampf um das Geseker Krankenhaus oder bei der Erhaltung der Stiftskirche St. Cyriakus als Gründungsmitglied der Stiftsbauhütte. Herr Schnieders engagiert sich seit Jahren im Kirchenvorstand und ist derzeit stv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Stiftskirche.
Christa Schulte
Zwanzig Jahre bis 2014 war Christa Schulte als Ratsfrau und Mitglied in den verschiedensten Ausschüssen und Gremien, beispielsweise im Kuratorium des Hospitals zum Hl. Geist oder beim Verwaltungsrat der Sparkasse Geseke politisch aktiv. Als Ortsvorsteherin der Kernstadt war sie von 2004 bis 2014 Ansprechpartnerin für die Bürger/Innen der Kernstadt und sehr aktiv für ein schöneres Stadtbild beim Frühjahrsputz oder der Aktion "Geseke blüht auf" der Initiative Geseke.
Maria Sprink
"Die Mutter Theresa von St. Störmede" - so bezeichnet Ortsvorsteher Josef Struwe das Engagement seiner Vorgängerin Maria Sprink für ihren Heimatort. Sie ist immer da, wenn man sie braucht. Sei es beim Störmeder Advent, bei der Kfd, als Büttenrednerin oder vielen anderen Gelegenheiten. Gemeinsam mit dem damaligen Oberst Josef Becker initiierte sie 2003 die Dorfführungen, die Frau Sprink auch heute noch aktiv betreut.
Bernhard Wieneke
Bernhard Wieneke wird für sein großes Engagement für Bönninghausen mit der Ehrennadel der Stadt Geseke ausgezeichnet. Er errichtete ein Gemeinschaftshaus für Bönninghausen, setzte sich für eine überdachte Haltestelle ein und übernahm bei der Erstellung der Haltestelle die Klinkerarbeiten mit einem Bekannten. Eine Herzensangelegenheit von Herrn Wieneke ist die Kapelle in Bönninghausen, deren Küster er seit 1982 ist und in der, durch seinen Einsatz, immer noch eine Messe im Monat stattfindet. Unter der Regie von Bernhard Wieneke wurde die Kapelle bereits zweimal renoviert. Herr Wieneke ist Mitbegründer und Organisator des Michaelsfestes in Bönninghausen.