Angemeldete Besuche wieder möglich
Besuche im Alten Rathaus mit Voranmeldung möglich!
Ab dem 16. März 2020 waren die Dienststellen der Stadtverwaltung aufgrund der Corona-Pandemie grundsätzlich geschlossen. Persönliche Besuche konnten nur in sehr dringenden Ausnahmefällen ermöglicht werden.
Inzwischen ist diese Regelung ein Stück weit gelockert worden. Persönliche Vorsprachen sind prinzipiell in allen Verwaltungsgebäuden wieder möglich, allerdings nur unter Einhaltung einiger Sicherheitsvorkehrungen.
Seit dem 19.05.2020 bieten wir Ihnen in diesem Rahmen einen Publikumsbetrieb mit obligatorischer Voranmeldung an. Beachten Sie dazu bitte folgende Regelungen für das Alte Rathaus:
Notwendige Vorsichtsmaßnahmen:

- Vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeitung.
- Wenn Sie sich krank fühlen bzw. in den letzten Tagen grippeähnliche Symptome hatten, sollte ein persönlicher Besuch möglichst vermieden werden. Bitte weisen Sie uns bei Ihrem Anruf darauf hin. Wir werden dann eine Möglichkeit finden, Ihr Anliegen auch ohne persönlichen Besuch bestmöglich zu regeln.
- Ein Zutritt zum Alten Rathaus (nach Terminierung) ist im Übrigen bis auf Weiteres nur mit geeignetem Mund- / Naseschutz (Schutzmaske) zulässig. Empfehlenswert ist eine medizinische Maske bzw. eine FFP2-Maske.
- Bitte benutzen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt die am Haupteingang des Alten Rathauses angebrachte Funkklingel. Sollten Sie auf unseren Aufzug angewiesen sein (Seiteneingang), weisen Sie uns bitte bereits bei der Terminvereinbarung darauf hin.
- Bitte desinfizieren Sie nach dem Betreten des Gebäudes gründlich Ihre Hände mit dem im Eingangsbereich angebrachten Desinfektionsmittelspender.
- Achten Sie bitte auf die notwendigen Mindestabstände von 2 Metern zu anderen Besuchern und zu den Bediensteten der Stadt Geseke.
- Tragen Sie bitte während Ihres gesamten Aufenthalts im Alten Rathaus Ihre Schutzmaske.
- Für eventuell zu leistende Unterschriften können Sie gern auch Ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen.
- Wir empfehlen Ihnen, auch beim Verlassen des Gebäudes Ihre Hände zu desinfizieren.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir zur Gewährleistung Ihrer und unserer Sicherheit momentan nur im Rahmen dieser Vorsichtsmaßnahmen persönliche Besuche ermöglichen können. Alternativ dazu bieten wir Ihnen nach wie vor an, Ihre Angelegenheit telefonisch, online oder per Brief mit uns zu klären.

Wenn Sie es wünschen, geht es auch ohne Besuch!

Auch weiterhin bieten wir allen Bürgern, Ratsuchenden und Antragstellern an, sich alternativ
- per Briefpost,
- telefonisch,
- per Telefax oder
- per E-Mail
an die Abteilung Soziale Sicherung zu wenden. Anträge und Unterlagen können auch persönlich in den Hausbriefkasten des Alten Rathauses eingeworfen werden. Aber bitte im geschlossenen Umschlag und mit einem kurzen Hinweis auf dem Umschlag, für wen die Unterlagen bestimmt sind.
Falls Sie uns Originalunterlagen einreichen, werden wir diese kopieren und Ihnen anschließend unaufgefordert zurücksenden.
Kontaktdaten und Sprechzeiten
Die nachstehenden Links führen Sie zu den Aufgabenbereichen und Kontaktdaten der verschiedenen Teams innerhalb der Abteilung Soziale Sicherung.-
Soziale HilfenSozialhilfe, Grundsicherung, AsylbLG-Leistungen
-
WohngeldstelleMietzuschuss und Lastenzuschuss
-
Bildungs- und TeilhabeleistungenLeistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket
-
RentenversicherungsstelleRentenanträge und andere Antragsverfahren für die Deutsche Rentenversicherung
-
PflegeberatungBeratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Sozialer Wegweiser

Welche Sozialleistung kann ich während der Corona-Krise beantragen? Wer berät mich in der aktuellen Situation? Wie und wo kann ich möglichst unkompliziert die notwendigen Anträge einreichen?
Wir geben Ihnen unter dem nachstehenden Link einige grundlegende Empfehlungen und Orientierungshilfen.
Mieter- und Verbraucherschutz

Was Sie über das Bundesgesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht wissen sollten:
Hier finden Sie wichtige Hinweise und Empfehlungen der Stadt Geseke für Wohnungsmieter und Verbraucher.