Elternbriefe
Elternbriefe sind kompetente und einfühlsame Ratgeber, die Eltern mit zahlreichen Informationen und Tipps Hilfestellung anbieten wollen bei der Erziehung ihres Kindes / ihrer Kinder. Alle wichtigen Entwicklungsschritte eines Kindes werden beschrieben, mögliche Konflikte im Erziehungsalltag geschildert und praktikable, kindgerechte Problemlösungen angeboten. Psychologische, pädagogische und medizinische Fragen werden ebenso behandelt wie praktische Anregungen für den Alltag mit dem Kind.
Die Elternbriefe: Wertvolle und kompetente Ratgeber
Autoren der Elternbriefe sind Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte, Sozialarbeiter, Erzieher und andere Frauen und Männer, die allesamt Mitarbeiter/innen des ARBEITSKREIS NEUE ERZIEHUNG in Berlin sind. Der 1946 gegründete ARBEITSKREIS NEUE ERZIEHUNG e.V. ist Herausgeber der Elternbriefe (Postanschrift: Boppstraße 10, 10967 Berlin, Tel. 030/25900635, E-Mail: elternbriefe@ane.de, Internet: www.ane.de).
Die Elternbriefe erscheinen in Form von Einzelbriefen, die jeweils speziell für ein bestimmtes Lebensalter des Kindes konzipiert sind, und zwar für die Zeit vom 1. Lebensmonat bis zum 8. Lebensjahr des Kindes. Durch diese Untergliederung in Einzelbriefe kann jeweils auf die altersspezifischen Besonderheiten sehr gezielt eingegangen werden. Je nach Alter des Kindes kommen somit vielfältigste Themenbereiche von A (wie Abstillen) bis Z (wie Zeugnis) zur Sprache. Alles kompetent und übersichtlich aufbereitet sowie durch informative Bilder ergänzt.
Wie erhalten Eltern die Elternbriefe?
Die Eltern eines neugeborenen Kindes im Stadtgebiet bekommen durch die Mitarbeiterinnen des Teams "Willkommen" einen Ordner mit sämtlichen Elternbriefen für die ersten 8 Lebensjahre überreicht.