Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Exkursion der Naturschutz-Stiftung Geseke e.V.
Der Einladung zu einer geführten Fahrrad-Exkursion der Naturschutz-Stiftung Geseke folgten in der letzten Woche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Stiftungsvorstandes und Vertreter aus Politik und Verwaltung.
Katrin Struwe, Projektbeauftragte der Stiftung, und Peter Stephan, Geschäftsführer der Naturschutz-Stiftung, stellten bei der zweieinhalbstündigen Tour die Besonderheiten der verschiedenen Projektflächen und die Ziele der Stiftung vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Einblicke in die ökologische Vielfalt der Flächen. Bereits heute sind dort zahlreiche seltene Pflanzenarten wie Zittergras, Hauhechel oder Frühlings-Fingerkraut sowie Tagfalter und bedrohte Vogelarten nachgewiesen. Um die Verbuschung zu stoppen und die wertvollen Biotope weiterzuentwickeln, kommen Maßnahmen wie Gehölzrückschnitt oder extensive Beweidung mit Schafen zum Einsatz.
Dem Ziel der Naturschutz-Stiftung Geseke, durch regionalen Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft, den Erhalt wertvoller Lebensräume zu schaffen, ist man im Laufe der letzten Jahre schon deutlich nähergegenkommen.