Bildungsscheck

Das Land NRW hat eine Initiative zur Förderung der Weiterbildung im Mittelstand gestartet. Den sogenannten "Bildungsscheck“ können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen für ihre Mitarbeiter in Anspruch nehmen.
Mit dem Projekt will die Landesregierung in punkto beruflicher Weiterbildung Akzente setzen und die Weiterbildungsbereitschaft der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen erhöhen, denn die Bevölkerung steht dem Thema Weiterbildung zwar sehr positiv gegenüber – die tatsächlichen Weiterbildungsquoten sind aber sehr viel geringer. Mehr als 80 Prozent aller Arbeitgeber und Beschäftigten sehen berufliche Weiterbildung als wichtig für das eigene Berufsleben und für den Betrieb an. Doch nur 40 Prozent bilden sich tatsächlich weiter.
- Das Land NRW übernimmt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds bis zu 50 Prozent (maximal 500 €) der finanziellen Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen.
- Beschäftigte können jedes Jahr einen Bildungsscheck bekommen.
- Kompetente Beraterinnen und Berater werden als Ansprechpartner zur Seite gestellt.
- Der Bildungsscheck kann für die unterschiedlichsten Angebote genutzt werden.
- Beantragt werden kann der Bildungsscheck von
- Beschäftigten - auch in Elternzeit - in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU bis maximal 249 Mitarbeiter), deren Einkommen eine bestimmte Grenze nicht übersteigt
- Berufsrückkehrenden
- kleineren und mittleren Betrieben für deren Beschäftigten
Weitergehende Informationen zum Verfahren und den Ausgabestellen finden Sie unter den nachfolgend aufgeführten Links oder direkt bei der Stadt Geseke.

Auskunft und Hilfestellung
Wirtschaftsförderung
Adresse
An der Abtei 1
59590 Geseke
Anfahrt
Leitung
Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Bürgermeisterbüro
Kultur
Bürgermeisterbüro, Kommunikation, Kultur, Wirtschaftsförderung
Generelle Erreichbarkeit
Tag | |
---|---|
Montag: | 08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.00 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr |
Freitag: | 08.00 - 12.30 Uhr |