Abwasserwerk Geseke neues Mitglied in der Innung für Elektrotechnik Soest-Lippstadt
Seit dem 1. April 2025 ist das Abwasserwerk Geseke Mitglied der Innung für Elektrotechnik Soest-Lippstadt. Mit dem Beitritt reiht sich Geseke als vierte Kommune nach den Stadtwerken Soest, Lippstadt und Werl in die Reihe der kommunalen Mitglieder ein. Die Mitgliedschaft umfasst zugleich den Beitritt zum Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH).
Das Abwasserwerk Geseke vereint zahlreiche Gewerke unter einem Dach – die Sparte Elektrotechnik erhält nun über die Innungsmitgliedschaft Zugang zu einem umfassenden Leistungspaket. Dazu gehören technische und prüfungsrechtliche Informationen, Beratung zu Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit sowie arbeits- und vertragsrechtlichen Themen. Ebenso profitieren die Beschäftigten von regionalen Fachveranstaltungen und dem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Elektrohandwerk.
„Wir freuen uns sehr, mit dem Abwasserwerk Geseke ein neues, kompetentes und engagiertes Innungsmitglied zu gewinnen. Gemeinsam können wir das Elektrohandwerk in der Region durch einen regen Austausch, fachliches Know-how und eine verlässliche Zusammenarbeit weiter voranbringen“, erklärt Obermeister Mathias Kühler, Elektrotechnikermeister aus Soest.
Auch Detlef Schönberger, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, begrüßt den Beitritt: „Der Entschluss zum Beitritt der Abwasserwerke Geseke in die Innung für Elektrotechnik Soest-Lippstadt unterstreicht die Verbundenheit der Stadt Geseke zum Handwerk in unserer Region. Es ist ein starkes Signal für gelebte Partnerschaft – ganz im Sinne einer nachhaltigen, regional verankerten Zusammenarbeit.“
Zukünftig plant das Abwasserwerk Geseke, auch eigene Elektrofachkräfte auszubilden. Die Innung und die Kreishandwerkerschaft stehen dabei von Beginn an beratend zur Seite und begleiten die Ausbildung fachlich kompetent.
„Die Mitgliedschaft des Abwasserwerks in der Innung ist ein konsequenter Schritt, um unser technisches Know-how weiter auszubauen und die Qualität unserer Dienstleistungen langfristig zu sichern. Gleichzeitig stärken wir damit das regionale Handwerk und fördern den Wissenstransfer in unserer Region“, ergänzen Gesekes Bürgermeister Dr. Remco van der Velden sowie der kaufmännische Betriebsleiter Reiner Schenck.