Beim Wattbewerb belegt Geseke aktuell einen guten 21. Platz

Dass sich beim Ausbau der erneuerbaren Energien auch in Geseke in den vergangenen Monaten Vieles zum Positiven entwickelt hat, belegt die aktuelle Auswertung des so genannten Wattbewerbes.

Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht. Ziel ist es, im Wettbewerbszeitraum den höchsten Zubau an Photovoltaikleistung bezogen auf die Einwohnerzahl zu erzielen. Urheber des Wettbewerbes ist der Verein Wattbewerb e.V., der von verschiedenen NGO´s, wie z.B. Fridays for Future Deutschland unterstützt wird.

In der Kategorie "Städte mit bis zu 100.000 Einwohnern" belegt Geseke derzeit den erfreulichen 21. Platz, von 175 gelisteten Städten in diesem Bereich. Gezogen werden die Daten aus dem offiziellen Marktstammdatenregister. Die Aktualisierung erfolgt laufend und automatisch. "Wie die Zahlen belegen, sind wir schon sehr gut mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen vorangekommen. Gerade auch im Vergleich mit den anderen Städten, die an dem Wettbewerb teilnehmen, brauchen wir uns sicherlich nicht verstecken", erklärt Julia Krümmelbein, Sachbearbeiterin für Klimaschutz bei der Stadt Geseke, die für die Anmeldung zum Wettbewerb verantwortlich zeichnet. "Der aktuell 21. Platz sollte für uns aber nun auch Ansporn genug sein, um diesen guten Platz in den kommenden Monaten mindestens zu bestätigen oder uns gar noch im Ranking zu verbessern", appelliert Krümmelbein.

Als Startwert wurde für sämtliche Städte und Gemeinden die installierte Nennleistung der Photovoltaik in Kilowatt Peak (kWₚ) im Gemeindegebiet zum 12. Februar 2021 genommen. Hierbei wurde für Geseke eine Zahl von 868 Wₚ pro Einwohner festgesetzt. Anderthalb Jahre später liegt Geseke mit 1.061 Wₚ pro Einwohner also um 193 Wₚ höher als zu Wettbewerbsbeginn. Der Wattbewerb läuft, bis die erste Großstadt die installierte PV-Leistung je Einwohner verdoppelt hat und dabei mindestens 0,2 kWₚ pro Einwohner erreicht hat. 

Wer noch mehr über den Wettbewerb erfahren möchte und sich die weitere Entwicklung des Rankings ansehen möchte, der kann dies auf der dazugehörigen Homepage tun: www.wattbewerb.de