Berufliche Weiterbildung online absolvieren
VHS bietet Gesamtpaket aus Beratung, Förderung und Lehrgang

Salzkotten. Ab dem 10. November starten bei der VHS vor Ort wieder Online-Zertifikatslehrgänge im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Das Spektrum umfasst neun verschiedene Webinare und reicht beispielsweise von ?Finanzbuchführung? über ?Lohn und Gehalt? bis zu ?Bilanzierung? oder ?Betriebliche Steuerpraxis?.
In den Webinaren des Zertifikatssystems ?Xpert Business? werden die Teilnehmenden auf Wunsch bis zu bundesweit anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für ?Xpert Business?-Abschlüsse Credit-Points fürs Studium angerechnet. Das Kurssystem ist modular aufgebaut. Jedes Modul kann mit einer Prüfung abgeschlossen und in mehrere Abschlüsse eingebracht werden.
Die Teilnehmenden lernen stets von erfahrenen Online-Dozenten und können per PC oder Notebook bequem von zuhause aus teilnehmen. Jede Online-Sitzung wird ferner aufgezeichnet und kann zeitlich unabhängig für die Dauer des gesamten Semesters abgerufen werden. Das erleichtert den Teilnehmenden das Nachholen verpasster Live-Webinare ebenso wie die Prüfungsvorbereitung am Ende des Semesters.
Über die Förderprogramme Bildungsprämie des Bundes und Bildungsscheck des Landes Nordrhein-Westfalen besteht ferner die Möglichkeit einer finanziellen Förderung der ?Xpert Business?-Webinare in Höhe von 50 Prozent der anfallenden Gebühren. Da die VHS seit vielen Jahren anerkannte Beratungsstelle ist, kann auch die Beantragung dieser Fördermittel über die Einrichtung erfolgen.
Ab sofort berät die VHS in allen Fragen rund um das Xpert Business-Zertifikatssystem, die Kursmodule der kaufmännischen Weiterbildungslehrgänge, die Handhabung der Live-Webinare oder die finanzielle Förderung. VHS-Leiter Markus Krick steht unter der Rufnummer 0 52 58 / 9 37 96-0 oder der E-Mail-Adresse markus.krick@vhs-vor-ort.de gerne als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Nähere Informationen sind ferner den Internetseiten der VHS unter www.vhs-vor-ort.de zu entnehmen. Auch die Anmeldung kann bequem online oder telefonisch unter der genannten Rufnummer erfolgen.