Erster EinBlick ins Antonianum 2026
Gymnasium Geseke informiert am Tag der offenen Tür mit facettenreichem Programm zum Mitmachen – forschen und entwickeln, analog und digital, kreativ und nachhaltig!
Das Gymnasium Antonianum öffnet wieder seine Pforten und begrüßt eine Woche vor dem ersten Advent interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler zum Tag der offenen Tür. Am Samstag, den 22.11.25, bieten Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die vielfältige, innovative Schullandschaft des Gymnasiums.
Die Schule bietet informative, kompakte und spannende Führungen und interessierte ViertklässlerInnen können mehrfach als Aktive an Mitmachaktionen teilnehmen, um so schon einen intensiveren Blick für die neue Schule zu bekommen. Am Tag der offenen Tür werden wieder die „Entdeckerpässe“ zu Beginn der Führungen verteilt, sodass die Kinder im Anschluss an die Führungen die Angebote der Fachschaften und AGs selbstständig erkunden können, während die Eltern sich in der Mensa beraten lassen.
Interessierte erfahren, wie sich das Schulleben am Antonianum auch nachhaltig gestalten lässt. Die Schulsozialarbeit und Streitschlichtung und auch das Begegnungs- und Erholungszentrum „Freiraum“ stellen sich vor. Im naturwissenschaftlichen Bereich kann unter die Lupe genommen werden, welche Möglichkeiten das MINT-Labor bietet. Physik, Biologie und Chemie starten spannende Experimente, u.a. rund um das Thema Nachhaltigkeit. Zudem kann man sich mit den Jungen und Mädchen der DFB-Talentförderung messen und das neue Ausbildungsprogramm der DFB-Junior Coaches kennenlernen, sowie Informationen zum neuen Sport Leistungskurs einholen. Schulsanitäter zeigen an Fallbeispielen die kompetente Arbeit am Patienten. Auch in der Sporthalle wird ein motivierendes Mitmachprogramm angeboten. Im sprachlichen Bereich können die Fächer Französisch, Spanisch, Latein und Italienisch kennengelernt und kulinarisch abgeschmeckt werden. Außerdem stellen sich die gut sortierte Schülerbücherei oder auch der Projektkurs „Sportjournalismus“ vor. Die digitale Ausstattung, die am Antonianum obligatorisch ist, lässt sich während der Rundgänge in jedem Raum wiederfinden.
Musikalisch und künstlerisch wird es ebenfalls spannend: Die Schulband „Echo Blue“ gibt in offenen Proben Einblicke in ihr aktuelles Repertoire, und die Theatergruppe der Erprobungsstufe zeigt Ausschnitte aus den Proben ihres neuen Stücks „Peter Pan“. Die Fachschaft Kunst, die seit diesem Schuljahr auch im Leistungskursbereich vertreten ist, präsentiert im großen Zeichensaal eindrucksvolle Schülerarbeiten.
Kurzum erleben die Gäste ein reichhaltiges Programm, das sich durch das komplette Schulleben am Antonianum zieht, ob sprachlich, künstlerisch oder musisch, naturwissenschaftlich-technisch oder sportlich, für jeden wird etwas geboten.
Informieren kann man sich natürlich über die Schulentwicklung des Gymnasiums. Lehrerinnen und Lehrer geben gern Auskunft über die Konzeptionen neuer Unterrichtsideen, über die vielen Projekte, die als Schulentwicklungsvorhaben umgesetzt werden, allen voran das Antonianum im Netzwerk der Schulen der Zukunft als eine der führenden Schulen in NRW und europäische Austauschprogramme wie Erasmus plus und Effort A.
Die großen und kleinen Besucher werden ab 9.00 Uhr von der Schulleitung in Empfang genommen und haben die Möglichkeit, sich in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr einer Führung anzuschließen oder die zukünftige, vielfältige Lernumgebung individuell zu erkunden. Für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr wieder die engagierte SV in den Räumlichkeiten der schuleigenen Mensa.
Später kann voller Vorfreude und gut informiert die Anmeldung für den neuen Schulabschnitt erfolgen. Das Sekretariat freut sich vom 23.02.- 06.03. auf die neuen Sextaner. Die exakten Anmeldezeiten sowie weitere Informationen erhalten Sie auf www.antonianum.de.
Der Eltern-Informationsabend zum gymnasialen Bildungsgang findet am Donnerstag, den 20.11.2025 um 18.30 Uhr in der Aula statt. Hier können auch spezifische Fragen geklärt werden.