Kleine Klimaschützer sammeln 8.847 „Grüne Meilen“

Stadt Geseke zum dritten Mal bei der Kindermeilen-Kampagne dabei

Bereits zum dritten Mal hat sich die Stadt Geseke an der europaweiten Kindermeilen-Kampagne beteiligt – diesmal mit noch mehr Engagement und Erfolg als in den Vorjahren. Vom 16. bis 22. September 2025 sammelten rund 850 Grundschüler*innen aller vier Geseker Grundschulen – Dr.-Adenauer-Schule, Alfred-Delp-Schule, Pankratiusschule und Marienschule – eifrig „Grüne Meilen“ für den Klimaschutz.

Für jeden umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder dem Bus – gab es einen Aufkleber fürs Sammelheft. So kamen in der Aktionswoche beeindruckende 8.847 Grüne Meilen zusammen – und damit rund 1.900 mehr als im Vorjahr. Begleitet wurde die Woche durch kreative Unterrichtseinheiten zu den Themen Klimawandel, nachhaltige Mobilität und Umweltschutz.

Erstmals wurde die Aktion durch das Land NRW im Rahmen einer Verkehrssicherheitsaktion gefördert. Dadurch konnten reflektierende Sicherheitswesten für die Kinder angeschafft werden – ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarkeit und Sicherheit auf dem Schulweg.

„Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die mit so viel Begeisterung gezeigt haben, wie klimafreundliche Mobilität im Alltag funktionieren kann“, sagte Klimaschutzbeauftragte Julia Krümmelbein bei der Urkundenverleihung am 8. Oktober 2025 in der Pankratiusschule Störmede. „Ein großes Lob auch an die Lehrkräfte und Familien, die die Aktion aktiv begleitet haben.“

Als kleines Dankeschön für das Engagement erhielten die Kinder Kressesamentütchen – passend zur grünen Botschaft der Kampagne.

Die gesammelten Meilen aller teilnehmenden Bildungseinrichtungen in Europa werden durch das Klima-Bündnis Frankfurt gezählt und Ende des Jahres auf der 30. UN-Klimakonferenz in Belém (Brasilien) an politische Entscheidungsträger übergeben.