Männerchor Cäcilia 1849 Geseke übergibt Vereinsarchiv endgültig an das Stadtarchiv

Der Männerchor Cäcilia 1849 Geseke e.V., einer der ältesten noch bestehenden Gesangvereine in Nordrhein-Westfalen, hat seine historisch bedeutsame Vereinsüberlieferung schenkungsweise an das Stadtarchiv Geseke abgegeben.

Bereits im Jahr 2009 hatte der Verein anlässlich des 160-jährigen Bestehens des Männerchores dem Stadtarchiv eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Fotos und Erinnerungsstücken leihweise überlassen. Nun beschloss die Vereinsspitze, diese und weitere im Jahr 2024 in das Archiv übernommene Materialien, die in den letzten Jahren von Vereinsarchivar Hermann Raker verwahrt wurden, endgültig in das Eigentum des Stadtarchivs zu überführen. Dort stehen die Materialien im Umfang von ca. 17 laufenden Metern nun der Öffentlichkeit für geschichtliche Forschungen zur Verfügung. Sie umfassen unter anderem Protokolle von Zusammenkünften des Vereins, Schriftverkehr, Notenhefte, Vereinsauszeichnungen, Gästebücher, Foto-, Film- und Tonaufzeichnungen und dokumentieren in eindrucksvoller Weise die Geschichte des traditionsreichen Vereins.

„Mit der Übergabe seiner Vereinsüberlieferung an das Stadtarchiv leistet der Männerchor Cäcilia einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Geseker Stadtgeschichte“, erklärt Stadtarchivar Ralf Schumacher. „Der Verein hat mit dieser Schenkung ein Zeichen gesetzt und aufgezeigt, wie wichtig es ist, die kulturellen und sozialen Wurzeln unserer Gemeinschaft zu bewahren und dauerhaft für die Nachwelt zu sichern“. Die Stadt Geseke und Herr Schumacher bedanken sich herzlich beim Männerchor Cäcilia und insbesondere bei Hermann Raker für die jahrelange Pflege und Bewahrung ihrer Vereinsgeschichte, die nun auch im Stadtarchiv erforscht werden kann.