Wasserhärte des Trinkwassers ändert sich
Die Wasserhärte des Trinkwassers, das die Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH (VGW) in Geseke, Rietberg und Rheda-Wiedenbrück verteilt, ändert sich. Das Trinkwasser stammt überwiegend vom Wasserverband Aabach-Talsperre, der aus technischen Gründen eine Umstellung vornimmt. Die Wasserhärte des Trinkwassers aus der Aabach-Talsperre liegt ab sofort im Bereich "mittel" mit 9,1 Grad deutscher Härte (dH) (vorher "weich", 7,5 dH).
Die komplette Trinkwasseranalyse für ihren Wohnort finden die Kunden unter
https://www.vgw-gmbh.de/wasser/trinkwasserqualitaet/
"Der höhere Härtegrad ist kein Qualitätsnachteil, es sind im Trinkwasser mehr Mineralien enthalten, nämlich Calcium und Magnesium", erläutert VGW-Betriebsleiter Dr. Carsten Behlert. "Das macht den leicht erhöhten Härtegrad aus. Das Trinkwasser kann wie immer für alle Zwecke, zum Trinken und zur Zubereitung von Babynahrung verwendet werden. Bitte dosieren Sie die Wasch- und Spülmaschinenzusätze wie auf den Herstellerverpackungen angegeben nun für den Härtegrad mittel."