Pressemitteilungen (Archiv)
Biotonnen im Winter
Die Wintertemperaturen erschweren immer wieder die Leerung der Biotonne, denn durch Frost und Kälte können die Bioabfälle aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehaltes in der Tonne festfrieren. Die Stadt Geseke weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger selbst einiges tun können, damit die eigene Tonne auch vollständig geleert werden kann. Folgende Maßnahmen werden empfohlen:
Boden der leeren Tonne mit einigen Lagen zerknüllten Zeitungspapier, Karton oder Strauchschnitt auslegen
Tonne sollte möglichst nicht mit feuchtem Material befüllt werden
Küchenabfälle abtropfen lassen und in Zeitungspapier einwickeln
Je lockerer die Abfälle aufeinanderliegen, desto leichter lassen sie sich wieder aus der Tonne entleeren, die Abfälle sollten auf keinen Fall heruntergepresst bzw. verdichtet werden
Deckel geschlossen halten
Standort: bei Frost sollte die Biotonne an einer geschützten Stelle, beispielsweise an der Hauswand oder in der Garage, stehen
Biotonne erst kurz am Morgen der Leerung an die Straße stellen
Sollte doch mal etwas festfrieren, dann können Sie den Inhalt mit einem Spaten oder einem Stock lockern oder lösen. Sollten festgefrorene Abfälle in der Biotonne nach der Abfuhr verbleiben, erfolgt keine erneute Leerung bzw. es wird nicht nachgefahren.
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.