Pressemitteilungen (Archiv)
Damit die Bioabfälle nicht festfrieren
In den kommenden Nächten sind teils frostige Temperaturen angesagt. Das erschwert immer wieder auch die Abfuhr der Biotonnen. Denn: Sinken die Temperaturen unter Null, frieren Bioabfälle in den Mülltonnen oftmals fest. Damit also bei der Leerung nicht ein Teil der Abfälle in der Tonne verbleibt, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Oft hilft es, den Boden der noch leeren Tonne mit mehreren Lagen Zeitungspapier oder Karton auszulegen. Die Tonne sollte außerdem möglichst nicht mit feuchtem Material befüllt werden. Küchenabfälle sollten zudem möglichst abtropfen und auch in Zeitungspapier gewickelt werden. Der Inhalt der Tonne sollte locker sein, ein Zusammendrücken sollte vermieden werden. Um Feuchtigkeit fern zu halten, sollte der Deckel geschlossen sein. Und das Wichtigste: Die grüne Tonne sollte bei Frost an einer geschützten Stelle stehen, etwa an der Hauswand oder bestenfalls in der Garage. Ebenfalls hilfreich ist es, die Tonne erst am Morgen der Leerung an die Straße zu stellen. Sollten festgefrorene Abfälle in der Mülltonne verbleiben, wird nicht nachgefahren, es erfolgt also keine erneute Leerung.
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.