Pressemitteilungen (Archiv)
Enkeltrick und andere Maschen
Ältere Menschen werden zunehmend von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen ausgeben.
Hierbei erscheinen die Rufnummern örtlicher Polizeidienststellen, des Bundeskriminalamtes oder die Telefonnummer 110 mit der jeweiligen Ortvorwahl im Telefondisplay.
Die Anrufer manipulieren ihre Opfer, indem sie ihnen überzeugende Geschichten über aktuelle Straftaten erzählen und sie zum vermeintlichen Schutz ihres Eigentums auffordern, Geld oder andere Wertgegenstände an „fremde“ Personen auszuhändigen.
In manchen Fällen werden die Opfer dazu gebracht, ihr gesamtes Vermögen von ihrer Bank nach Hause zu holen, da die Bankangestellten zu den angeblichen Straftätern gehören sollen.
Es gibt immer wieder sehr schlüssige und erfolgreiche Abwandlungen dieser Vorgehensweise der Täter.
Im Vortrag am 25. April 2023, der auf Einladung des Seniorenbeirates erfolgte, gaben zwei Kriminalkommissare aus Soest wertvolle und einfache Tipps an die Hand, wie man sich in verschiedenen Situationen schützen kann und wie man gegenüber Betrügern reagieren sollte.
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.