Pressemitteilungen (Archiv)
Ferienaktion macht Kids fit für den Alltag

Schere und Klebe liegen bereit. Jetzt gilt es die entsprechenden Verkehrszeichen richtig zuzuordnen. Während viele Kinder dem heißen Wetter der vergangenen Tage mit einem Besuch im Freibad getrotzt haben, waren einige Kids in einer anderen Mission unterwegs. Denn im Rahmen einer finanziell geförderten Aktion der offenen Ganztagsschule St. Marien des Trägers Pari-Aktiv gGmbH (OGS) ging es darum, neue Dinge zu lernen und sich für den Alltag fit zu machen.
So ging es u.a. auch um das Thema "Verkehrssicherheit". Hier lernten die 13 Mädchen und Jungen das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Nach einer kurzen Einführungsrunde, bei der jeder erzählen durfte, welche Verkehrsschilder er/sie bereits kennt, beschäftigten sich die Kinder mit der "Rechts vor links?-Regel. Anhand von aufgemalten Verkehrssituationen mussten die Kids entscheiden, welcher Verkehrsteilnehmer zuerst die eingezeichnete Kreuzung überqueren darf. Um den Nachwuchs ganz gezielt im Umgang mit dem Straßenverkehr zu schulen, wurden auch die Schulwege der einzelnen Teilnehmer sowie konkrete Gefahrenstellen besprochen.
Die Ferienaktion wurde in diesem Jahr erstmals angeboten. Die Federführung lag dabei beim "Schülermeeting Geseke" um Inhaberin Beate Kelm. Ihr zur Seite standen mit Svenja Dönni eine angehende Lehrerin sowie OGS-Leiterin und Erzieherin Natascha Brobach. Weitere Unterstützung gab es durch die Betreuungsassistentinnen Ursula Loesmann, Raphaela Schnitzmeier und Eva Rotgeri.
Das Programm richtete sich primär an Kinder mit Migrationshintergrund, die in der schulfreien Zeit ihr Deutsch verbessern sollten. Aber auch jedes andere interessierte Kind war willkommen. Immer dienstags und donnerstags fanden die Treffen in den OGS-Räumen der Grundschule St. Marien statt.
Doch es wurde nicht nur über das Thema "Verkehrssicherheit" gesprochen. Es ging auch um Gefühle und eine gesunde Ernährung. "Die Kinder sollten pantomimisch Gefühle darstellen und anschließend Dialoge führen, in denen es um spezielle Gefühle ging", schildert Beate Kelm. "Ziel war es, Rollenspiele zu erstellen und zu lernen, wie man miteinander kommuniziert." Beim Thema "gesunde Ernährung" lernten die Kids den Unterschied zwischen Gemüse und Obst kennen. Aber auch die richtige Verwendung der Artikel "der, die oder das" wurde geschult. Zum Abschluss gab es dann ein gemeinsames Mittagessen, bei dem die zuvor gekauften Obst- und Gemüsesorten zunächst geschnitten, dann gekocht und anschließend verspeist wurden.
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.