Pressemitteilungen (Archiv)

Gösselkirmes 2019

Fünf Tage lang in die bunte Welt der Kirmes eintauchen, Freunde treffen, bummeln, schlemmen und ein attraktives Programm erleben - die Geseker Gösselkirmes lockt vom 1. bis 5. Mai zum nunmehr 86. Mal in die Hellwegstadt.

Fünf Tage lang in die bunte Welt der Kirmes eintauchen, Freunde treffen, bummeln, schlemmen und ein attraktives Programm erleben - die Geseker Gösselkirmes lockt vom 1. bis 5. Mai zum nunmehr 86. Mal in die Hellwegstadt.

Der Startschuss für das Kirmestreiben fällt ungewohnter Weise bereits am Mittwoch, 1. Mai. Denn, so ist es liebgewordene Tradition in Geseke, wann immer der 1. Mai auf einen Mittwoch fällt, verlängert sich die Gösselkirmes um eben diesen Tag. Somit kann einen zusätzlichen Tag lang gefeiert werden. Die Stände und Fahrgeschäfte öffnen ab 14 Uhr und können hoffentlich auch den ein oder anderen Mai-Wanderer bzw. Mai-Radler begrüßen.

Die offizielle Eröffnung der Kirmes schließt sich am Donnerstag, 2. Mai, an. Los geht es traditionell mit dem Vieh- und Krammarkt sowie der Tierschau auf dem Calenhof und in der Uekernstraße ab 7 Uhr. Nicht fehlen dürfen hier natürlich die kleinen Gössel, die Jahr für Jahr unzählige Besucher anlocken. Ebenfalls nicht mehr wegzudenken, sind die Frettchen, die beim so genannten "Frettchen-Lotto" um den Sieg krabbeln. Aber auch sonst ist an den Ständen der Naturschutzstiftung einiges los. Aber natürlich kommen auch die Freunde des klassischen Krammarktes an den zahlreichen Ständen der fliegenden Händler auf ihre Kosten.

Um 10.45 Uhr spielt dann die Stadtkapelle auf dem Marktplatz auf und leitet somit die offizielle Kirmeseröffnung um 11 Uhr ein, denn dann wird Bürgermeister Dr. Remco van der Velden mit dem obligatorischen Fassanstich den Rummel freigeben. Dann drehen sich endlich die Karussells und es riecht überall in der Stadt nach gebrannten Mandeln. Geschick und Können sind an den zahlreichen Aktionsständen gefragt. Und wen der Hunger heimsucht, der kann verschiedene Leckereien an den Imbissbuden probieren. Aber auch rasante Fahrten in den Karussells dürfen natürlich nicht fehlen.

Auch das Geseker "Zelt der Begegnung", das wieder neben der Stadtkirche aufgebaut ist und in diesem Jahr vom Förderverein Tischtennis Geseke betreut wird, öffnet seine Tore. Und wer Lust auf alkoholfreie Cocktails hat, der sollte am Stand des Geseker Jugendzentrums und der mobilen Jugendarbeit vorbeischauen, der auf dem Marktplatz zu finden sein wird.

Wenn am Freitag, 3. Mai, um 14 Uhr das Kirmestreiben beginnt, startet auch der Kinderflohmarkt am Teich, den das Geseker Wirtschafts-Netzwerk einmal mehr auf die Beine stellt. Um 19 Uhr treffen sich dann Vertreter aus Rat, Verwaltung, Wirtschaft und Politik am "Zelt der Begegnung", um gemeinsam mit den Mitgliedern des Festkomitees und den Schaustellern den traditionellen Ratsbummel zu begehen.

Unter dem Motto "Musik und Tanz" steht am Samstag, 4. Mai, der traditionelle Frühlingsfestzug, der sich um 14 Uhr von der Wichburgastraße aus in Bewegung setzt. Seit vielen Wochen schon arbeiten die Wagenbauer an ihren Festwagen, die sich allesamt wahrlich sehen lassen können. Die Geseker Kindergarten-Kids sowie Schülerinnen und Schüler der Geseker Schulen feilen derweil an ihren Kostümen, in denen sie von den Wagen grüßen werden bzw. in denen sie hinter den Wagen herlaufen werden und somit den Festzug bereichern. 19 Mottowagen sind es insgesamt, die sich wie ein Lindwurm durch die Hellwegstadt bewegen werden. Begleitet werden die Festumzugsteilnehmer von 15 Musikkapellen, die mit ihrem Spiel dem Umzug einen besonderen musikalischen Rahmen verleihen.

Mit einem sportlichen Wettbewerb der besonderen Art startet der letzte Gösselkirmestag. Am Sonntag, 5. Mai, wird ab 10 Uhr die Rennstrecke für die Seifenkisten freigegeben. Wie schon in den beiden Vorjahren starten die Boliden auch in diesem Jahr wieder auf der Rennstrecke an der Ostmauer. Beginnend mit den Trainingsläufen, wird es dann ab 11.30 Uhr ernst, wenn das erste offizielle Rennen gestartet wird. Über 20 Rennboliden messen sich dann im Wettkampf auf der Jagd nach Bestzeiten und Pokalen. Der erste Finallauf beginnt gegen 12.30 Uhr. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an der Rennstrecke statt.

Bereits ab 13 Uhr lädt am Kirmessonntag die Geseker Kaufmannschaft zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Bis 18 Uhr darf nach Herzenslust nach besonderen Angeboten gestöbert und geshoppt werden.

Den traditionellen Abschluss der Gösselkirmes bildet das große Feuerwerk ab 21.45 Uhr am Gymnasium Antonianum.

Echte Kirmesfans werden bei der Geseker Gösselkirmes wieder einmal voll auf ihre Kosten kommen. Denn neben den Karussell-Klassikern, wie Musikexpress und Auto-Skooter wird u.a. auch wieder ein Break Dancer in der Hellwegstadt Station machen. Besonderes Highlight: Nach einigen Jahren wird auch wieder ein Top Spin bei der Gösselkirmes aufgebaut. Verschiedene Kinderkarussells laden derweil den Kirmesnachwuchs zu Rundfahrten ein. Imbiss- und Süßwarenstände, Spielbuden und weitere Kirmesstände runden das breit gefächerte Angebot ab.

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.