Pressemitteilungen (Archiv)
Insektenlebensräume an Wegeränder
Modellprojekt des Kreises Soest und der Kommunen Geseke, Bad Sassendorf, Soest, Welver und Wickede (Ruhr)

Die Stadt Geseke beteiligt sich gemeinsam mit den Kommunen Bad Sassendorf, Soest, Welver und Wickede (Ruhr) und dem Kreis Soest mit dem Projekt "Rückgewinnung und ökologische Optimierung kommunaler Flächen - Schaffung neuer Lebensräume für Insekten" an dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt des Bundesamtes für Naturschutz.
Bei dem Projekt werden teilweise überackerte (Wege-)flächen und nicht mehr benötigte Wegeparzellen ökologisch optimiert. Es erfolgt der Aufbau eines linienhaften Biotopverbundes mit dem Schwerpunkt der Lebensraumverbesserung für die heimischen Insekten. Letztendlich soll ein Mosaik aus Blühstreifen, Obstbaum- und Heckenstrukturen entstehen. "Wir haben hier einen direkten Bezug zu unserem bestehenden Wirtschaftswegenetzkonzept, denen Ergebnisse berücksichtigt wurden. Wichtigstes Ziel ist es, für den Natur- und Artenschutz neue Flächen zu gewinnen. Und aus diesem Grund haben wir auch frühzeitig unsere Teilnahme an dem Projekt zugesagt", so Bürgermeister Dr. Remco van der Velden.
Dieses Modellprojekt mit bundesweiter Ausstrahlung läuft bis Dezember 2023 und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz aus Mitteln des Bundesumweltministeriums mit rund 300.000 Euro gefördert. Einschließlich eines 15-prozentigen Anteils an Fördermitteln des Landes NRW beträgt das Finanzierungsvolumen gut 390.000 Euro. Projektleiterin ist Lena Loerbroks, Mitarbeiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Soest, die Interessierte unter der Telefon-Nummer 02921/302356 oder der E-Mail-Adresse lena.loerbroks@kreis-soest.de erreichen.
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.