Pressemitteilungen (Archiv)
Sonntags-Spaziergang am 22.09.2019 im Steinbruchpark "Mythos Stein"
Biologe Manfred Raker führt durch eine archaische Landschaft

Am 22. September 2019 lädt die Naturschutzstiftung Geseke zu einem Spaziergang mit dem Biologen Manfred Raker in den Themenpark "Mythos Stein" der Firma Dyckerhoff GmbH am Schneidweg in Geseke ein.
Es ist eine urtümliche Landschaft. Durch die Abgrabung von Kalkstein wurde die Natur "auf null zurückgesetzt". Im Hintergrund 30 m hohe Kalksteinwände, Berge von gesprengten Gestein und ein blau-grüner Abgrabungssee. Im Vordergrund eine renaturierte Fläche, wo sich ein bunter Kalk-Magerrasen entwickelt hat. Ein idealer Ort für Kunst befand die Soester Künstlerin Renate Geschke und schuf bereits vor über 15 Jahren auf einer 7 Hektar großen Renaturierungsfläche im Steinbruch Fortuna der Fa. Dyckerhoff in Geseke zehn Installationen aus Kalkstein und Beton zum Thema "Mythos Stein". Einzigartig ist der gleichzeitige Einblick in einen aktiven Steinbruch, wodurch die Besucher die Tätigkeiten zur Gewinnung des Kalksteins von der Sprengung über die Verladung bis zum Transport des Rohmaterials zum benachbarten Zementwerk aus sicherer Position betrachten können.
Die Exkursion der Naturschutz-Stiftung Geseke bietet für Naturliebhaber und technisch Interessierte also gleichermaßen spannende Einblicke. Informationen zu den Kalk-Magerrasen auf der Steinbruchsohle mit ihren zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten gehören ebenso zum Programm, wie die Betrachtung der fast 80 Millionen Jahre alten Ablagerungen aus dem Kreidemeer. Mit etwas Glück können auch Muschel- und Seeigel-Abdrücke als Fossilien entdeckt und mitgenommen werden.
Die Exkursion ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Eingang des Themenparks "Mythos Stein" der Dyckerhoff GmbH am Schneidweg, ca. 200 m südlich des Zementwerkes. Das Gelände und die 750 m lange Zugangsrampe sind gut begehbar und somit barrierefrei.
Termin | Sonntag, 22. September 2019 |
---|---|
Beginn | 14:00 Uhr |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Treffpunkt | Eingang "Mythos Stein" Schneidweg (ca. 200 m südlich des Zementwerkes) |
Leitung | Manfred Raker, Biologe Naturschutz-Stiftung Geseke |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Kosten | die Veranstaltung ist kostenlos |
Barrierefreiheit | der Zugang über die Rampe ist für Personen mit Gehbehinderungen oder Rollstuhlfahrer/innen möglich |
Hunde | Hunde können, an der Leine geführt, gerne mitgenommen werden |
Anfahrt | A 44: Abfahrt Geseke in Richtung Geseke, nach dem 1. Kreisverkehr links (Am Lülingsbusch), am Ende linke (Schneidweg), ca. 200 m nach dem Zementwerk rechts (Parkplätze vorhanden) |
B 1: in Geseke in Richtung A 44 (Bürener Straße), 2. Straße rechts (Am Lülingsbusch), dann weiter wie v.g. | |
Kontakt | info@naturschutzstiftung-geseke.de |
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.