Pressemitteilungen (Archiv)

Umwelt-Engagement mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Der Tambourkorps Geseke, der Kulturring Störmede und der Förderverein des St. Josef Kindergartens sind die Preisträger des diesjährigen Innogy-Klimaschutzpreises. Mit einem Sonderpreis wurde der Kronkorkenverein Geseke und die Firma Hunold & Knoop ausgezeichnet.

Das Klima ist ein wichtiges Thema unserer Zeit. Durch umweltorientiertes Denken und Handeln kann jeder Einzelne direkt Einfluss nehmen. Eine Anerkennung für ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz haben die Preisträger des zum 12. Mal ausgelobten Innogy-Klimaschutzpreises erhalten.

Zum ersten Platz gratulierte Bürgermeister Dr. Remco van der Velden gemeinsam mit Frank Eikel, Innogy Regionalleiter Südwestfalen/Sieg, dem Tambourkorps Geseke e.V. für die "Energetische Sanierung des Vereinsheimes" auf dem Schützenplatz. Eine schallabsorbierende Raumdecke wurde eingebaut und die Deckenbeleuchtung durch eine stromsparende LED-Beleuchtung getauscht. Über den zweiten Platz freute sich der Kulturring Störmede e.V., der eine energetische Sanierung im Haus Nazareth durchführte und jetzt zwei Drittel des Stromverbrauches einspart. Mit dem dritten Platz wurde in diesem Jahr der Förderverein des St. Josef Kindergartens ausgezeichnet, der sein Sommerfest unter das Thema "Schöpfungsgeschichte und Nachhaltigkeit", u.a. mit verschiedenen Stationen zu den Themen Wasserverschmutzung, Bienen/Insekten und Bio-Produkten, stellte. Erstmalig wurden zwei Sonderpreise verliehen. Der Geseker Kronkorkenverein führt durch die Sammlung von Kronkorken das Material wieder in den Recycling-Kreislauf und spendet dann den Erlös für soziale Zwecke. Die Firma Hunold & Knoop Kunststofftechnik GmbH hat sich als kunststoffverarbeitender Betrieb der Initiative "Null Granulatverlust" angeschlossen. Im Betrieb werden die Stellen bei denen es noch zu Granulatverlust kommen kann, eruiert und entsprechende Gegenmaßnahmen definiert. Das reicht vom Einsatz neuer Siebe bei der Abwasserreinigung bis hin zu Änderungen im Arbeitsablauf. Außerdem werden wiederaufbereitete Kunststoffe (Rezyklate) als umweltfreundliche und kostengünstige Alternative angeboten.

Bürgermeister Dr. Remco van der Velden und Frank Eikel bedankten sich bei allen Teilnehmern. "Wir haben auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte auszeichnen dürfen. Klimaschutz beginnt im Alltag und zeigt, dass wir alle aktiv werden und der Umwelt etwas Gutes tun können. Danke für Ihre Projekte, bei der die Umwelt gewinnt. Sehen Sie den Preis als ideelle Anerkennung, Wertschätzung und Ansporn, weiter zu machen."

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.