Rathaus TV

Sonntags-Spaziergang im "Mythos Stein"

Am Sonntag, 03. Oktober 2021 lädt die Naturschutz Stiftung Geseke zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem Sonntags-Spaziergang in den Themenpark "Mythos Stein" der Firma Dyckerhoff GmbH am Schneidweg in Geseke ein. Besonders die intensive Herbstfärbung der Bäume und Sträucher und das Farbspiel der bis zu 30 m hohen Steinbruchwände lassen das Herz von Naturliebhabern und Fotografen höher schlagen.

Der rund zweistündige Spaziergang unter der Leitung des Biologen Manfred Raker von der Naturschutz-Stiftung Geseke bietet ebenso technisch Interessierten Besuchern spannende Einblicke zum Abbau des Kalksteins und der Herstellung von Zement. Informationen zu den bunten Kalk-Magerrasen auf der Steinbruchsohle mit ihren zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten gehören ebenso zum Programm, wie die Betrachtung der fast 90 Millionen Jahre alten Ablagerungen aus dem Kreidemeer. Mit etwas Glück können Muschel- und Seeigel-Abdrücke entdeckt und mitgenommen werden.

Einzigartig für die Region ist die Möglichkeit, vom Besuchergelände aus Einblick in den aktiven Teil des Steinbruchs zu erhalten. Das Gelände und die 750 m lange Zugangsrampe sind gut begehbar. Neben dem beeindruckenden Landschafts-Panorama mit weiten Blicken ins südliche Münsterland, bietet auch der Park selbst interessante Blickwinkel. Die Installationen der Soester Künstlerin Renate Geschke zeigen unter dem Thema "Mythos Stein" in beeindruckender Größe und Formensprache die Ausdrucksstärke des heimischen Kalksteins.

Die Exkursion ist kostenlos und barrierefrei, bitte melden sich Sie im Presseamt der Stadt Geseke - Tel.: 02942 / 500 512 - an. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Eingang des Themenparks "Mythos Stein" der Dyckerhoff GmbH am Schneidweg, ca. 200 m südlich des Zementwerkes.

Datum Sonntag, 03.Oktober 2021
Uhrzeit 14.00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt Eingang "Mythos Stein"
Schneidweg (ca. 200 m südlich des Zementwerkes)
Leitung Manfred Raker,
Biologe Naturschutz-Stiftung Geseke
Anmeldung erforderlich
Anmeldung bitte telefonisch im Presseamt der Stadt Geseke, Tel.: 02942 / 500 512
Kosten die Veranstaltung ist kostenlos
Kontakt info@​naturschutzstiftung-geseke.de
Barrierefreiheit der Zugang über die Rampe ist für Personen mit Gehbehinderungen oder Rollstuhlfahrer/innen möglich
Anfahrt A 44: Abfahrt Geseke in Richtung Geseke, nach dem 1. Kreisverkehr links (Am Lülingsbusch), am Ende linke (Schneidweg), ca. 200 m nach dem Zementwerk rechts (Parkplätze vorhanden)
B 1:  in Geseke in Richtung A 44 (Bürener Straße), 2. Straße rechts (Am Lülingsbusch), dann weiter wie v.g.