Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.

Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet

Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ihre Stadt

985 Geseker haben sich am 10.03. Zeit für die Verschönerung des Stadtbildes Zeit genommen und sich beim 9. Geseker Frühjahrsputz engagiert.

Ein neuer Teilnehmerrekord beim Geseker Frühjahrsputz - insgesamt 985 Geseker Bürgerinnen und Bürger haben sich rund 1,5 Stunden für die Verschönerung des Stadtbildes Zeit genommen und sich beim 9. Geseker Frühjahrsputz engagiert. Mit einer Teilnehmerzahl von 222 Schülerinnen und Schüler gewann die Sekundarschule Geseke bereits zum dritten Mal den Wanderpokal der Schulen und darf diesen nun behalten.

Bei frühlingshaften Temperaturen fanden sich knapp 580 Gesekerinnen und Geseker ein und verschönerten ihre Stadt. Dabei wurde in diesem Jahr weniger Müll gesammelt, wie in den Vorjahren. "Ziel des Frühjahrsputzes ist es, das Bewusstsein für unsere Umwelt und die Stadt zu verbessern und das scheint Früchte getragen zu haben", freuten sich Thomas Stephan, Organisator von der Initiative Geseke, und Schirmherr Bürgermeister Dr. Remco van der Velden. Nach der Arbeit stärkten sich die Teilnehmer mit Essen und Getränken an der Remise am Haus Thoholte.

Aber nicht nur am Samstag waren fleißige Helfer im Einsatz. Bereits am Tag vorher sammelten die Kindergartenkinder und die Schüler/Innen der Alfred-Delp-Grundschule und der Edith-Stein-Ganztagshauptschule den Müll rund um ihren Kindergarten- bzw. Schulbereich auf.

"Die Anzahl der Teilnehmer hat sich weiter gesteigert. 985 kleine und große Gesekerinnen und Geseker haben sich beim Frühjahrsputz engagiert. Danke an alle für die Unterstützung. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr auch wieder mehr Erwachsene dabei waren", so Thomas Stephan und Bürgermeister van der Velden. Sie bedankten sich bei den Unterstützern des Frühjahrsputzes, dem Malteser Hilfsdienst, der Firma Tewes für die kostenlose Bereitstellung der Container und Entsorgung des Mülls, bei der Bäckerei Lange und dem Kronkorkenverein Geseke, der erstmalig beim Austeilen der Getränke geholfen hat.

Insgesamt beteiligten sich am Frühjahrsputz 2018 673 Schüler (Sekundarschule Geseke (222) / Dr. Adenauer-Grundschule (45) / Alfred-Delp-Grundschule / Edith-Stein-Ganztagshauptschule / Schulzentrum Eringerfeld sowie Schüler/Innen anderer Schulen) und 140 Kindergartenkinder (Villa Kunterbunt, Familienzentrum Strolchhausen, Kindergarten Maria Frieden, Familienzentrum Senfkorn, AWO Familienzentrum Rasselbande, erstmalig auch der Landkindergarten Mönninghausen) sowie die Jugendfeuerwehr. Die Malteser Initiative für Integration unterstützten die Aktion ebenso wie Geseker Vereine, Firmen und Vertreter der politischen Gremien, Eltern, Lehrer/Innen und Erzieher/Innen.

Weitere Informationen