Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Auftritt von Kathrin Heinrichs wird ins Alte Rathaus verlegt

Wenn Kriminalfälle auf Kabarett treffen, ist einmal mehr Kathrin Heinrichs in Geseke zu Gast. Die Lesung der Sauerländerin unter dem Titel "Von A bis Z" findet am kommenden Freitag, 23. Februar, nun nicht wie geplant im großen Festsaal des Gymnasiums Antonianum statt. Stattdessen beginnt die Veranstaltung um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses.

Wenn Kriminalfälle auf Kabarett treffen, ist einmal mehr Kathrin Heinrichs in Geseke zu Gast. Die Lesung der Sauerländerin unter dem Titel "Von A bis Z" findet am kommenden Freitag, 23. Februar, nun nicht wie geplant im großen Festsaal des Gymnasiums Antonianum statt. Stattdessen beginnt die Veranstaltung um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses (Am Teich 13), wie der Städtische Kulturverein Geseke mitteilt.

Der aktuelle Krimi "Nichts wie es war" um die Figuren Anton und Zofia steht im Fokus des neuen Leseprogramms: "In einem sauerländischen Dorf wird eine polnische Pflegekraft erstochen. Von ihrem demenzkranken Patienten, so scheint es. Dessen Freund Anton will das nicht glauben. Aber so richtig tun kann er auch nichts. Er hat selbst einen Schlaganfall gehabt. Er braucht Hilfe, er braucht eine Polin. Wer kommt, ist Zofia. Eine spannende Tätersuche beginnt."

Wer Kathrin Heinrichs kennt, weiß, dass sie es nie bei einer reinen Krimilesung belässt. Neben fesselnden Lesehappen um Anton und Zofia darf man auf jede Menge kabarettistische Plauderei gespannt sein. Ob Alltägliches oder Zwischenmenschliches, Absurdes oder Zutreffendes ? garantiert ist beste Unterhaltung.

Karten für die Veranstaltung des Städtischen Kulturvereins Geseke gibt es für 18 Euro im Kulturamt der Stadt Geseke, in der Buchhandlung Berg, bei der Sparkasse Geseke, in der Geschäftsstelle der Geseker Zeitung und in der Gaststätte Symphonium.