Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Bernhard Haneke in den Ruhestand verabschiedet

"Ein großes Dankeschön für die vielen Jahre", würdigte Gesekes Bürgermeister Dr. Remco van der Velden die Arbeitsleistung von Bernhard Haneke. Der langjährige Hausmeister des Gymnasiums Antonianum trat nun seinen verdienten Ruhestand an.

"Ich kann nur meine Anerkennung für das aussprechen, was Du geleistet hast", bedankte sich van der Velden für insgesamt 22 Jahre im Dienst der Stadt.

Im Jahr 1999 hatte der gelernte Zentralheizungs- und Lüftungsbauer den Job am Gymnasium übernommen. Neben der täglichen Arbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schülerinnen und Schülern hat Haneke auch diverse Veranstaltungen auf der Bühne der Aula miterlebt. Zahlreiche Geschichten und Stars sind Bernhard Haneke dabei besonders in Erinnerung geblieben. So lernte Haneke u.a. Altstars wie Inge Meysel und Hans-Joachim Kulenkampff im Rahmen seiner Arbeit kennen. Aber auch weniger schöne Dinge musste Haneke bei den verschiedenen Veranstaltungen miterleben. So waren einmal die "7 Tenöre" in Geseke zu Gast. Einer der Sänger bekam während der Aufführung jedoch eine Herzattacke auf der Bühne, so dass die Show kurzerhand abgebrochen werden musste.

Den guten Wünschen für den Ruhestand schlossen sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde auch Antonianum-Schulleiter Ulrich Ledwinka sowie Vertreter/innen aus dem städtischen Schulamt, dem Personalrat und der Gleichstellungsstelle an.