Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Ein weiterer Schritt nach vorne

Auf dem Weg zur digitalen Schule hat die Pankratius-Grundschule Störmede einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Auf Initiative des Fördervereins wurden in den vergangenen Monaten vier Klassenräume mit interaktiven Whiteboards ausgestattet, zwei weitere sollen noch in diesem Jahr folgen.
Besonderes Herzstück der Anlage ist "Elmo", die Dokumentenkamera. Mit ihrer Hilfe lassen sich gestochen scharfe Bilder an das Whiteboard projizieren. Spätestens jetzt haben also die Folien und der Overhead-Projektor ausgedient. "Ziel ist es, mittelfristig sämtliche Klassenräume mit den Whiteboards auszustatten", erklärt Elmar Brexel, Vorsitzender des Fördervereins der Pankratiusschule. Nachdem der Förderverein als Initiator das erste Whiteboard angeschafft hatte, konnten die weiteren Anlagen aus dem Budget der Schule und mit Hilfe der Volksbank Störmede-Hörste angeschafft werden. "Eine Anlage kostet rund 3.800 Euro", verrät Brexel.
Ganz ersetzt wird die klassische Tafel von den Whiteboards jedoch nicht. "Uns war wichtig, dass wir eine Kombination aus beidem haben", schildert Schulleiterin Ursula Remmert, die von dem neuen Arbeitsgerät begeistert ist. Auch ihre Kollegin Anja Karthaus ist voll des Lobes über die neue Technik. "Mit den verschiedenen Bearbeitungsoptionen, die einem das Whiteboard bietet, ist es möglich, schnell und unkompliziert zu arbeiten", berichtet Karthaus. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b können sich eine Unterrichtsstunde ohne Whiteboard kaum noch vorstellen. "Man kann ganz einfach einen Computer anschließen und dann sogar Filme schauen", erzählt eine Schülerin. Denn dadurch, dass die Anlage über WLAN verfügt, ist das Surfen im Internet und das gleichzeitige Veröffentlichen der gesuchten Seiten ein Klacks für die Apparatur. "Das Whiteboard ist total vielseitig. Beim Thema Geometrie können wir mithilfe des Whiteboards viele Dinge direkt bearbeiten. Selbst der Hintergrund ist anpassbar", pflichten einige Mitschülerinnen und Mitschüler bei, dass sich die Neuanschaffung wahrlich gelohnt hat.
