Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Erste NRW-Ehrenamtskarten vergeben

Stellvertretend für insgesamt 109 ehrenamtlich Tätige aus dem Stadtgebiet, nahmen nun 12 Vertreter die ersten NRW-Ehrenamtskarten aus den Händen von Gesekes Bürgermeister Dr. Remco van der Velden entgegen. "Die Karten sind ein äußeres Zeichen für innere Wertschätzung. Die Gesellschaft erkennt damit euer besonderes Engagement an. Es gilt euch allen danke zu sagen", lobte van der Velden den vielfältigen Einsatz jedes einzelnen Honorierten.
Mit der Ehrenamtskarte sollen die Karteninhaber/innen Vergünstigen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen erhalten. In Geseke beteiligen sich bisher 12 Firmen und Institutionen. Die Karte gilt NRW-weit.
Eine Ehrenamtskarte erhält, wer mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung nachweislich tätig ist. Es spielt keine Rolle, in welchem Bereich das Engagement erbracht wird. Auch können Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen zusammengerechnet werden, um die Anforderung eines mindestens fünfstündigen Engagements pro Woche zu erfüllen.
Um eine Ehrenamtskarte zu bekommen, muss einfach nur ein Bewerbungsbogen ausgefüllt werden. Dieser ist bei der Stadt Geseke erhältlich. Die Karte selbst hat die Größe einer Kreditkarte und passt somit bestens ins Portemonnaie. Sie zählt landesweit in allen teilnehmenden Kommunen.