Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
"GAME"-Ausbildungsmesse am 15. März

Neuer Name, neuer Veranstalter: Am Donnerstag, 15. März, findet zum bereits 20. Mal die Geseker Ausbildungsbörse statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Remco van der Velden präsentieren sich 45 Unternehmen und Organisationen auf der "GAME - 20. Geseker AusbildungsMesse" von 13.30 bis 18.00 Uhr in der Sekundarschule Geseke, Auf den Strickern 30. Veranstaltet wird die "GAME" erstmals vom Geseker Wirtschafts-Netzwerk (GWN), das allen Besuchern einen Einblick in die Vielfalt der verschiedenen Berufsfelder geben möchte.
Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe sowie ihre Eltern und Erziehungsberechtigen, um sich umfangreich im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren. Auf der "GAME" haben die Schülerinnen und Schüler aber auch die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen von Profis prüfen zu lassen. Ferner besteht die Gelegenheit, hochwertige Bewerbungsbilder direkt vor Ort anfertigen zu lassen.
Um die berufliche Zukunft individuell planen zu können, gilt es Folgendes herauszufinden: Was fällt mir leicht? Was interessiert mich? Was macht mir Spaß? Die "GAME" will dabei helfen, auf all diese Fragen Antworten zu finden.
Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgt der Förderverein der Sekundarschule. Der Eintritt ist frei.