Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Glasfaserausbau - Anmeldephase endet am morgigen Freitag

Die innogy TelNet GmbH verlegt in Mönninghausen, Langeneicke und Ehringhausen kostenlose Glasfaseranschlüsse direkt bis in die Häuser - vorausgesetzt, mindestens 30 Prozent aller Haushalte je Ortsteil schließen bis zum morgigen Freitag, 18. Januar, einen Vorvertrag über Internetprodukte von innogy Highspeed ab.

Die innogy TelNet GmbH verlegt in Mönninghausen, Langeneicke und Ehringhausen kostenlose Glasfaseranschlüsse direkt bis in die Häuser - vorausgesetzt, mindestens 30 Prozent aller Haushalte je Ortsteil schließen bis zum morgigen Freitag, 18. Januar, einen Vorvertrag über Internetprodukte von innogy Highspeed ab.

Diese 30 Prozent an Vorverträgen sind notwendig, damit die innogy TelNet mit eigenen Finanzmitteln die drei Geseker Ortsteile mit Glasfaser bis ins Haus versorgen kann. "Jetzt heißt es Endspurt", betont Dr. Remco van der Velden, Bürgermeister von Geseke. "Wir müssen die Quote erreichen. Die Chance auf zukunftsfähige Glasfaseranschlüsse bis in jedes Haus in Geseke dürfen wir uns einfach nicht entgehen lassen", appelliert van der Velden an seine Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Ortsvorstehenden in den Ortsteilen setzen sich ebenfalls sehr aktiv für die Quotenerreichung ein und sind optimistisch, dass die notwendigen Verträge in den letzten Tagen eingeholt werden können.

Informationen über die innogy Produkte finden sich auf www.innogy-highspeed.com. Bei Fragen können sich die Bürgerinnen und Bürger auch per E-Mail an innogy.vorvermarktung@alpha-internet.de wenden.

Im Zuge des geplanten FTTB-Ausbaus durch den Essener Telekommunikationsanbieter innogy TelNet erhalten die aktuell unterversorgten Haushalte hochleistungsfähige Glasfaseranschlüsse bis ins Haus mit bis zu 300 Mbit/s. Das Unternehmen folgt damit seiner Mission, flächendeckend eine hochleistungsfähige Breitbandversorgung zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur Sicherung eines zunehmend wichtiger werdenden Standortfaktors zu leisten.