Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Großbaustelle Bürener Straße

Rund ein Jahr haben die Arbeiten an der Großbaustelle Bürener Straße gedauert. Ab dem 28. Mai 2020 kann der Verkehr nun in beiden Richtungen wieder fließen und die Umleitung wird aufgehoben. Im Moment werden noch die Restarbeiten erledigt. Die Straßenmarkierungen werden zu einem späteren Zeitpunkt aufgetragen.

Rund ein Jahr haben die Arbeiten an der Großbaustelle Bürener Straße gedauert. Ab dem 28. Mai 2020 kann der Verkehr nun in beiden Richtungen wieder fließen und die Umleitung wird aufgehoben. Im Moment werden noch die Restarbeiten erledigt. Die Straßenmarkierungen werden zu einem späteren Zeitpunkt aufgetragen.

Bei der insgesamt rund 1.535.000,- € teuren Bau- und Sanierungsmaßnahme von Straßen NRW und der Stadt Geseke wurde der vorhandene Mischwasserkanal der Bürener Straße, zwischen dem Kreisverkehr van-der-Reis-Weg und dem Kreisverkehr B1 saniert. Gleichzeitig mit dieser Maßnahme wurden Gehwege und Fahrbahn in dem Bereich erneuert, die vorhandenen Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut, Lampen versetzt und gleichzeitig die Vorarbeiten für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau durchgeführt. "Danke möchte ich an dieser Stelle unseren Tiefbauingenieuren Hubert Steffens und Franz-Josef Steinkemper für die Bauleitung und Koordination der Großbaustelle, bei der ca. zehn Firmen Hand in Hand gearbeitet haben, sagen. Die Sperrung der Hauptverkehrsader von 11 Monaten war für die anliegenden Firmen und Zulieferer, die Kunden und die Autofahrer nicht einfach. Danke für Ihr Verständnis. Wir sind froh, dass die Bürener Straße zwischen den Kreisverkehren van-der-Reis-Weg und B1 am 28. Mai wieder freigegeben werden kann", so Bürgermeister Dr. Remco van der Velden.

Die Stadt Geseke trägt die Kosten für die Sanierung des Kanals (~410.000,- €), der Gehwege (~ 330.000,- €) sowie den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen Dieser Ausbau der barrierefreien Mobilität im ÖPNV (Öffentlicher Personen-Nahverkehr) wird vom Land NRW über den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) als Investitionsmaßnahme in die Infrastruktur des ÖPNV mit 90% gefördert. Die Kosten der Stadt an dem Ausbau der vier Bushaltestellen an der Bürener Straße betragen, nach Abzug der 90% Landesförderung, ~35.000,- €. Straßen NRW trägt die Ausgaben für die Fahrbahnerneuerung in Höhe von rund 760.000,- €.