Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Großer Aktionstag zur "Europäischen Mobilitätswoche"

Mit einem großen Aktionstag beteiligt sich die Stadt Geseke in diesem Jahr an der "Europäischen Mobilitätswoche". Am Samstag, 17. September, dreht sich von 9 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz alles um die Themen Fahrradmobilität und -sicherheit. Die europaweite Kampagne wird in Deutschland durch das Umweltbundesamt initiiert und von der Bezirksregierung Arnsberg unterstützt.

Und so präsentieren sich einige Akteure auf dem Marktplatz. Die Polizei bietet z.B. Sicherheitschecks für Fahrräder an. Interessierte können also mit ihrem Rad vorbeikommen und dieses fachmännisch auf sicherheitsrelevante Dinge überprüfen lassen. Aber auch ein Parcours für Pedelecs, der von Jedermann befahren werden darf, wird von der Polizei betreut. Von den Experten von Fahrrad Teschner gibt es derweil hilfreiche Tipps zum passenden Fahrradhelm. "Für alle Kinder, die am Aktionstag zum Marktplatz kommen, haben wir auch noch eine kleine Überraschung", verrät Julia Krümmelbein, Klimabeauftragte bei der Stadt Geseke und Organisatorin des Aktionstages.

Abends lädt dann noch die ADFC Kreisgruppe Soest (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) von 18 bis 20 Uhr zu einem digitalen Vortag unter dem Titel "Stressfrei Radfahren mit und ohne Motorunterstützung, wie geht das?" ein. Referentin ist die gebürtige Gesekerin Christine Kabst, 2. Vorsitzende des Kreisverbandes und pädagogische Leitung der ADFC-Radfahrschule Soest. Der Online-Vortrag des ADFC Soest in Kooperation mit der Stadt Geseke informiert und berät rund um das ergonomisch effiziente, altersgerechte Radfahren mit und ohne E-Motorunterstützung. Es ist nicht nur klimafreundlich, sondern erweitert den Bewegungsradius im Alltag auf dem Weg zum Einkauf, zur Arbeit oder in der Freizeit. Ganzheitlich betrachtet, stärkt das Radfahren zudem die Lebensqualität und Gesundheit. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, allerdings wird um eine Voranmeldung unter klima@geseke.de gebeten.