Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Jahresbescheide werden verschickt

Die Stadt Geseke versendet in den nächsten Tagen die Jahresbescheide über die Grundbesitzabgaben, die Hundesteuer, die Gewerbesteuervorauszahlungen und die Feldmarkinteressentenbeiträge. Den Bescheiden sind jeweils Info-Blätter mit allen wichtigen Informationen beigefügt.

Die Stadt Geseke versendet in den nächsten Tagen die Jahresbescheide über die Grundbesitzabgaben, die Hundesteuer, die Gewerbesteuervorauszahlungen und die Feldmarkinteressentenbeiträge. Den Bescheiden sind jeweils Info-Blätter mit allen wichtigen Informationen beigefügt.

Die Verwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger insbesondere darum zu kontrollieren, ob bei gewünschter Abbuchung die Bankverbindung (IBAN) hinterlegt ist. Vielen ist nicht bekannt, dass bei Eigentumsänderungen innerhalb der Familie (z.B. Übertragung auf Kinder oder bei Versterben des Ehepartners) ein neues SEPA-Mandat erteilt werden muss, auch wenn weiter von dem gleichen Konto abgebucht werden soll.

Rückfragen zu den Bescheiden beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steuerabteilung. Die Kontaktdaten der zuständigen Personen sind in den Bescheiden aufgeführt.

Aufgrund der Corona-Pandemie bittet die Stadtverwaltung jedoch darum, von persönlichen Besuchen abzusehen und Anfragen ausschließlich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail zu stellen. Sollte eine persönliche Vorsprache notwendig sein, wird gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren.

Da erfahrungsgemäß in den ersten Tagen nach dem Versand der ca. 10.000 Bescheide viele Bürgerinnen und Bürger Rückfragen haben, bittet die Stadt Geseke schon einmal vorsorglich um etwas Geduld, falls die gewünschten Ansprechpartner/innen nicht auf Anhieb telefonisch zu erreichen sind.

Die Stadtverwaltung weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass einige Anliegen wie die Hunde-An- und Abmeldung und auch die Erteilung oder Änderung einer Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) online über das Serviceportal möglich sind.