Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Kurs für Nachbarschaftshelfer/innen
Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag bereits Unterstützung von Haushaltshilfen, Betreuungskräften aus der Nachbarschaft oder von Bekannten. Seit dem 1. Januar 2019 hat der Gesetzgeber in NRW eine Möglichkeit geschaffen, dass die Hilfen mit den Pflegekassen abgerechnet werden können, wenn sie von anerkannten Nachbarschaftshelfern/innen (gem. §45 SGB XI) oder auch Einzelkräften erbracht werden.
An Personen, die auf Basis der Nachbarschaftshilfe tätig werden möchten bzw. bereits tätig sind, richtet sich ein digitaler Live-Kurs, der vom Alter und Pflege Netzwerk Geseke in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Geseke und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland vom 9. bis 23. April angeboten wird. Der Kurs wird über das Videokonferenzsystem Zoom via Einladungslink mit barrierefreiem Zugang durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine und Inhalte
Freitag, 9. April, 17 bis 19 Uhr:
Einführung und Umgang mit Beeinträchtigungen
Samstag, 10. April, 10 bis 12 Uhr:
Einfache praktische und alltags-organisatorische Unterstützungsmaßnahmen
Freitag, 16. April, 17 bis 19 Uhr:
Grundlagen der Kommunikation
Samstag, 17. April, 10 bis 12 Uhr:
Notfallmaßnahmen
Freitag, 23. April, 17 bis 19 Uhr:
Rechtliche Informationen und Abschluss
Bereits am Donnerstag, 8. April, findet von 17 bis 19 Uhr ein optionaler Termin statt, in dessen Rahmen die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme geprüft sowie der Umgang mit dem Videokonferenzsystem Zoom erprobt werden können.
Anmeldungen per E-Mail an: info.geseke@malteser.org