Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Der Geseker Ortsteil Störmede gewann im letzten Jahr den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in der Kategorie große Dörfer. Vier Wochen lang bereiste die Bewertungskommission die Gewinner des Kreiswettbewerbes für den Entscheid auf Landesebene.

Der Geseker Ortsteil Störmede überzeugte 2017 beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" und qualifizierte sich als Sieger im Bereich große Dörfer (801 bis 3.000 Einwohner) des Dorfwettbewerbes für den Landeswettbewerb.

22 Dörfer aus dem Rheinland und 22 Dörfer aus Westfalen-Lippe beteiligen sich an dem Landesentscheid. Dieser wird von der Landwirtschaftskammer NRW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz durchgeführt. Vom 04. Juni bis zum 04. Juli bereist die Bewertungskommission die Kreissiegerdörfer in NRW.
Aktuelle Herausforderungen sind neben dem demographischen Wandel, die Belange des Umweltschutzes und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Für Jung und Alt sollen zukunftsfähige Lebensmodelle für die Gemeinschaft entwickelt werden. Die Dorfbewohner sollen Verantwortung für die Gestaltung ihres Lebensumfeldes übernehmen und Eigeninitiativen ergreifen.

Die Kommission bewertete am 28. Juni 2018 den Geseker Ortsteil Störmede.Franz Pieper, Vorsitzender des Kulturringes Störmede, begleitete gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Remco van der Velden, stv. Landrat Dr. Günter Fiedler, allen Ortsvorstehern der Stadt sowie vielen Vereinsvertreter und Bürgerinnen und Bürgern aus Störmede die Bewertungskommission auf ihrem zweistündigen Dorfrundgang.

Bewertet werden u.a. gemeinsam entwickelte Leitbilder und Entwicklungskonzepte für die Zukunft eines Dorfes. Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur und flexible Möglichkeiten der Grundversorgung sind ebenso wichtige Aspekte für die Bewertung wie die Auseinandersetzung mit einer nachhaltigen Energieversorgung, die zukünftige Entwicklung in Hinblick auf den Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz, Mobilität und Kooperationen.

Die Schirmherrschaft für den 26. Landeswettbewerb hat der Ministerpräsident des Landes NRW, Armin Laschet übernommen. Die Ergebnisse des Landesentscheides 2018 werden am Sonntag, 09.09.2018, im Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer NRW in Bad Sassendorf bekanntgegeben.