Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Lesung "Das Herz wird nicht dement" am 1. April - ABGESAGT!!!
UPDATE: Aufgrund der aktuellen Lage wird die Lesung am 1. April abgesagt!
Das Demenznetz Geseke lädt am Mittwoch, 1. April, zu einer Lesung in den Sitzungssaal des Alten Rathauses ein. Ab 18 Uhr wird die Autorin Gabi Schotte-Lange aus ihrem Buch "Das Herz wird nicht dement" vortragen. Die Lesung ist kostenfrei. Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 02942/9749185.
Gabi Schotte-Lange verfügt über eine langjährige praktische Erfahrung in der offenen und stationären Altenarbeit mit dem Schwerpunkt der Begleitung von Menschen mit Demenz. Ihr Grundsatz ist, dass ein würdevolles Leben eine würdigende Begleitung braucht. Das beinhaltet für sie, dass das Erleben eines Menschen mit Demenz ganz individuell zu betrachten ist und es daher auch nicht den einen Lösungsweg in der Begleitung gibt. Die Erkrankung der Demenz ist viel mehr als nur ein Gedächtnisverlust. Die Krankheit beeinflusst die Gefühle der Betroffenen und die gesamte Art, wie sie sich und ihre Welt erleben.
In dem Buch beschreibt Schotte-Lange, wie Menschen mit Demenz über ihr Herz erreicht werden können und welche zahlreichen Möglichkeiten sich über das Leibgedächtnis auftun, wenn wir wissen wie.
Nach der Lesung steht Gabi Schotte-Lange dem Publikum auch für anschließende Fragen als Gesprächspartnerin zur Verfügung.
