Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Mangelnde Sicht an Kreuzungs -und Einmündungsbereichen
Blumen, Sträucher und Hecken im Stadtbild sind schön, können aber zur Beeinträchtigung für Fußgänger und für Gefahr im Straßenverkehr sorgen. Häufig ist es so, dass Zweige von Bäumen und Sträuchern privater Grundstücke über die Grundstücksgrenze hinaus auf Geh- und Radwege sowie Straßenflächen ragen und zu hochwachsende Hecken zu mangelnder Sicht an Kreuzungs- und Einmündungsbereichen führen.
Die Stadt Geseke bittet alle Eigentümer bzw. Besitzer eines Grundstücks, Hecken, Sträucher und Bäume in Straßeneinmündungen und Kreuzungsbereichen so weit zurück zu schneiden, dass Sichtbehinderungen und Verkehrsgefährdungen ausgeschlossen sind. Bitte achten Sie darauf, dass die Anpflanzungen nicht über die Grundstücksgrenze hinausragen und dass bei Grundstücken, die im Kreuzungsbereich von Straßen liegen, ein Sichtdreieck freigehalten wird.
"Nehmen Sie Rücksicht und schützen Sie die Verkehrsteilnehmer", bittet das städtische Ordnungsamt. "Bitte beachten Sie, dass Sie als Grundstückseigentümer bzw. -besitzer nach § 30 Straßen- und Wegegesetz Nordrhein-Westfalen verkehrssicherungspflichtig sind."