Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung
Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Nach Konzertabbruch - Erstattung der Wertmarken
Durch den wetterbedingten Abbruch des Konzertes "Der Steinbruch brennt" mit Rea Garvey am vergangenen Mittwoch, konnten viele Besucher ihre Wertmarken nicht zurückgeben und sich erstatten lassen. Dies bitten wir zu entschuldigen. Grund hierfür war, dass einerseits die Entfluchtung der Veranstaltungsfläche zügig vonstattengehen musste. Andererseits waren aus Sicherheitsgründen auch nicht mehr die erforderlichen Bargeldmengen vor Ort verfügbar.
Damit nun alle Konzertbesucher, die noch in Besitz von Wertmarken der Veranstaltung sind, nicht in die Röhre gucken müssen, hat die Stadt Geseke gemeinsam mit dem Festwirt Hubertus Kayser und dem Geseker Wirtschafts-Netzwerk (GWN) nach einer Lösung gesucht.
So gibt es zwei Möglichkeiten der Erstattung: In den kommenden Wochen finden auf Initiative des Geseker Wirtschafts-Netzwerkes unter dem Titel "Mittwochs in" drei Konzertveranstaltungen auf dem Geseker Marktplatz statt. An sämtlichen Terminen, nämlich am 31. Juli, 7. August und 21. August, akzeptieren die Organisatoren des GWN die Wertmarken von "Der Steinbruch brennt" als Zahlungsmittel. Ganz wichtig: Die Marken dienen bei den genannten Veranstaltungen nur als Zahlungsmittel. Eine Rückerstattung "Marke gegen Geld" ist nicht möglich. "Klasse, dass uns das Geseker Wirtschafts-Netzwerk unterstützt und die Möglichkeit anbietet, dass die Wertmarken im Rahmen von `Mittwochs in` genutzt werden können", freut sich Konzert-Organisator Pascal Rückert.
Wer eine Rückerstattung der Marken gegen Geld haben möchte, der kann direkt mit dem Festwirt in Kontakt treten. Senden Sie hierfür einfach die Wertmarken an folgende Adresse: Burs und Schröder GmbH, Kugelbreite 3, 33154 Salzkotten. Bitte unbedingt die Bankverbindung mit angeben, damit der entsprechende Betrag erstattet werden kann.