Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Natur- und Landschaftsführer für den 5verBund gesucht - Bewerbungsphase für Zertifikatslehrgang läuft

n der freien Natur zwischen Soester Börde, dem Haarstrang und dem Sauerland fühlen Sie sich heimisch? Flora und Fauna sind Ihre Passion? Und Sie können nicht anders, als Ihr Interesse mit anderen zu teilen? Dann sind Sie der geborene Natur- und Landschaftsführer! Über LEADER gefördert bildet die Region 5verBund in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) in diesem Jahr Natur- und Landschaftsführer aus. In einem 70-stündigen Lehrgang lernen die Teilnehmer wie sie auf interessante und abwechslungsreiche Art Natur, Landschaft, Heimatgeschichte und Kultur erlebbar machen.

In der freien Natur zwischen Soester Börde, dem Haarstrang und dem Sauerland fühlen Sie sich heimisch? Flora und Fauna sind Ihre Passion? Und Sie können nicht anders, als Ihr Interesse mit anderen zu teilen? Dann sind Sie der geborene Natur- und Landschaftsführer!

Über LEADER gefördert bildet die Region 5verBund in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA)in diesem Jahr Natur- und Landschaftsführer aus. In einem 70-stündigen Lehrgang lernen die Teilnehmer wie sie auf interessante und abwechslungsreiche Art Natur, Landschaft, Heimatgeschichte und Kultur erlebbar machen. Durch den Zertifikatslehrgang erhalten die Naturinteressierten das Rüstzeug um künftig eigenständig und qualifiziert Führungen zu planen und durchzuführen. In praxisorientierten und auf die Region zugeschnittenen Vorträgen, Gruppen- und Projektarbeiten lernen die Teilnehmer Inhalte und Methoden zur Gestaltung von Naturführungen. Zahlreiche Exkursionen in die gesamte Region ergänzen den theoretischen Teil und stellen interessante Orte, Landschaftstypen und touristische Highlights vor.

Wenn Sie Interesse haben sich zum Natur- und Landschaftsführer ausbilden zu lassen, dann finden Sie unter dem Link https://www.nua.nrw.de/veranstaltungen/bildungsprogramm/ alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu dem Lehrgang.
Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Ausbildung ist Frau Dr. Gertrud Hein von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (gertrud.hein@​nua.nrw.de).

Pressemitteilung 5verBund