Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Overbeck ermittelt in Geseke

Auf Einladung des Städtischen Kulturvereins ermittelt Roland Jankowsky alias Kommissar Overbeck im Rahmen einer Lesung am Sonntag, 21. November, in Geseke.

Er ist der schräg, schrullige Kommissar Overbeck in der beliebten ZDF-Krimiserie "Wilsberg". Schauspieler Roland Jankowsky tritt in seiner Rolle gerne in so manches Fettnäpfchen, agiert auch oftmals ungezügelt am Rande der Legalität, was ihm den Beinamen "Dirty Harry von Münster" eingebracht hat. Doch Roland Jankowsky verfügt über viele Talente. Ob als Schauspieler im TV oder Theater, Sänger oder Hörbuchsprecher - sein komödiantisches Potenzial ist unverkennbar sein Markenzeichen.

Auf Einladung des Städtischen Kulturvereins Geseke wechselt Jankowsky alias Kommissar Overbeck für eine Lesung am Sonntag, 21. November, (Nachholtermin vom 29. November 2020) die Seiten. In den Shortstories, die Jankowsky ab 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Festsaal des Gymnasiums Antonianum präsentiert, geht es um Killer und die Tücken, denen sich dieser Berufsstand stellen muss. Denn: Nicht jede Kugel die trifft, trifft auch den Richtigen. Sein "alter ego" Overbeck scheint auch in diesem Genre präsent, sitzt uneingeladen am Lesetisch und kommentiert den Vortrag mit origineller Körpersprache, gelegentlichen Querverweisen und Bonmots. Ein subtiles, für den Zuschauer sehr unterhaltsam zu beobachtendes Spiel zwischen Vorleser und Schauspieler entwickelt sich und macht die Lesung zu einem augenzwinkernden, spaßigen Erlebnis.

Karten für die Veranstaltung des Städtischen Kulturvereins Geseke gibt es für 18 Euro im Kulturamt der Stadt Geseke, in der Sparkasse Geseke, in der Geschäftsstelle der Geseker Zeitung und im Internet unter www.ticketino.de

Hinweis: Karten, die bereits im vergangenen Jahr gekauft wurden, sind weiterhin gültig. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein 3G-Nachweis erforderlich.