Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Rathaus TV - Gösselkirmes-Film aus den 1960er Jahren aus dem Bestand des Stadtarchivs Geseke
Die Gösselkirmes kann bekanntlich 2020 wegen der Covid-19-Pandemie leider nicht stattfinden. Zum Trost für alle Geseker hat das Stadtarchiv Geseke aus seinen Beständen eine kleine Rarität ausgegraben, die aus einem privaten Nachlass vor einigen Jahren dem Archiv geschenkt worden war: Einen undatierten, vermutlich aber in den 1960er Jahren entstanden "Normal 8 Film", der Szenen aus dem Gösselkirmes-Geschehen zeigt.
Der Film wurde nicht vertont, ist aber trotz der altersbedingten geminderten Bildqualität von besonderem Reiz. Bei schönstem Gösselkirmes-Wetter sieht man Szenen aus dem Kinderfestzug mit Fußgruppen, Musikkapellen und Umzugswagen. Und auch das eigentliche Kirmesgeschehen auf dem Marktplatz und in der Mühlenstraße mit Fahrgeschäften, der berühmten Box-Bude, einem Schießstand und vielen anderen Attraktionen, wie den Ständen mit den Kirmesleckereien Eis, Zuckerwatte und Bratwurst.
Der Originalfilm wurde aus konservatorischen Gründen als Dauerleihgabe in den Klimakammern des LWL-Medienzentrums für Westfalen eingelagert und dort auch digitalisiert. Eine Gebrauchskopie ist im Stadtarchiv Geseke verfügbar.
Auch wenn das Stadtarchiv zurzeit für den Besucherverkehr in Folge der Corona-Schutzverordnungen geschlossen bleiben muss, ist das Archiv weiterhin an der Übernahme von Archivgut aus Privathand - und dazu zählen auch Filme und Fotos - interessiert. Das Stadtarchiv ist per E-Mail evelyn.richter@geseke.de oder auch telefonisch unter der Nummer 02942/500-793 zu erreichen.
