Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Schadstoffsammlung am Wertstoffhof
am 15. Februar 2020
Die Bürgerinnen und Bürger aus Geseke haben am Samstag, dem 15. Februar 2020 die Möglichkeit Schadstoffe aus ihrem Haushalt zu entsorgen. Die Abgabe ist in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr am Wertstoffhof (Kahrweg) möglich.
Bei der Schadstoffsammlung werden Problemabfälle aus privaten Haushalten kostenlos angenommen. Dazu gehören zum Beispiel flüssige Farb- und Lackreste, Säuren, Verdünner, Laugen, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Chemikalienreste, Batterien sowie Feuerlöscher. Ausgenommen sind Altmedikamente und eingetrocknete Farbreste, die über den normalen Restmüll entsorgt werden können.
Am Wertstoffhof Geseke wird kein Altöl angenommen. Altöl kann bei den Firmen abgegeben werden, die selbst Motoren- und Getriebeöl verkaufen. Sie sind verpflichtet die gleiche Menge Altöl kostenlos zurückzunehmen, die sie verkauft haben.
Weitere Infos zur Schadstoffsammlung am Kahrweg gibt es beim Abfallservicetelefon der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) unter Tel. 02921 353-111 und bei der Stadtverwaltung Geseke unter Tel. 02942 500-65.
Bei der Sammlung am Wertstoffhof Geseke werden keine Schadstoffe aus gewerblichen Bereichen angenommen. Schadstoffe aus Industrie, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen werden aber nach Anmeldung ganzjährig bei der ESG angenommen. Die Anmeldung bei der Gewerbeabfallberatung unter Tel.: 02921 353-101 oder 353-102 ist notwendig um sicher zu stellen, dass am Abfallwirtschaftszentrum der ESG in Erwitte genügend Annahmekapazitäten bereitstehen.
Pressemitteilung Entsorgungsbetriebe Soest GmbH (ESG)