Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Städtisches Hellweg-Museum - Ausstellungsstück des Monats Juli

Ein Blick in die Sammlung des Städt. Hellweg-Museums zeigt, wie drastisch sich die Feldarbeit in den letzten hundert oder auch nur fünfzig Jahren gewandelt hat. Die Älteren können sich noch erinnern, wie mit der Sense erst ein Streifen gemäht wurde, damit der Trecker mit dem seitlichen Mähbalken das Korn schneiden konnte. Man fuhr nicht durchs Korn! Dann wurde es erst in Korn-garben zu Richten aufgestellt, damit es trocknen konnte. Nach ein paar Tagen wurden die Garben aufgeladen. Man kann sich vorstellen, wie schweißtreibend all diese Arbeitsschritte waren. Dabei bot eine solche Haube Schutz vor der sengenden Sonne. Die Erntehaube, in Geseke angeblich auch "Schlappheot" genannt, wurde zumindest noch in der Vorkriegszeit von den Frauen bei der Ernte getragen.