Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Störmede erreicht Vorvermarktungsquote

2021 beginnt innogy TelNEt mit dem Breitbandausbau in Geseke-Störmede. Um den eigenwirtschaftlichen Ausbau in Störmede starten zu können, musste die Vorvermarktungsquote von 30% erreicht werden und das haben die Störmeder Bürgerinnen und Bürger geschafft.

innogy TelNet verlegt auch in Störmede Glasfaser | Breitbandausbau startet voraussichtlich im Frühjahr 2021



Die innogy TelNet GmbH beginnt 2021 mit dem Breitbandausbau in Geseke-Störmede. Um mit den Ausbau in Störmede starten zu können, musste die Vorvermarktungsquote der innogy TelNet erreicht werden. Das heißt, dass mindestens 30% der Haushalte einen Vertrag mit dem Telekommunikations-anbieter des Essener Energieunternehmens innogy abgeschlossen haben.


?Ich war sehr erleichtert, als ich am Montagnachmittag den Anruf von der innogy TelNet erhielt. Mit dem Ausbau in Störmede werden wir einen weiteren großen Schritt in Richtung flächendeckendem Breitbandau in Geseke voran kommen. Mit Störmede werden dann bald alle Ortsteil in Geseke mit Glasfaserhausanschlüssen ausgestattet, nun fehlt nur noch die Kernstadt", freut sich Bürgermeister Dr. Remco van der Velden, der sich bereits seit über sechs Jahren für den Glasfaserausbau in der Region engagiert.

Insgesamt haben sich 346 Störmeder für einen Highspeedanschluss bei innogy entschieden und somit den Breitbandausbau in ihrem Ort möglich gemacht.

innogy-Kommunalbetreuer Fabian Wälter gibt sich zuversichtlich: "Aller Voraussicht nach werden die ca. 31 kilometerlangen Tiefbauarbeiten im Frühjahr 2021 beginnen. Sobald alle Arbeiten in Mönninghausen, Ehringhausen und Langeneicke abgeschlossen sind, starten die Tiefbauer in Störmede."

In Mönninghausen sind schon alle Tiefbauarbeiten abgeschlossen und es werden aktuell die Kabel in die Häuser gezogen. In Ehringhausen sind bereits 50% der Tiefbauarbeiten beendet und in Langeneicke starteten die Arbeiten Anfang Juni.