Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Trinkwasserversorgung ist auch bei tiefen Temperaturen sichergestellt
Wasserzähler wirksam vor Frost schützen

Die Trinkwasserversorgung ist auch bei Fortdauer der derzeitigen Wetterlage sichergestellt. Trinkwasserleitungen liegen meist in einem Meter Tiefe und frieren auch bei länger anhaltender Kälte nicht ein. Auch die Wasserwerke können die Trinkwasseraufbereitung bei Frost dauerhaft gewährleisten.
Wasserzähler hingegen sind oft in kalten Räumen untergebracht. Unzureichend geschützte Wasser-Anschlussleitungen, -installationen und -zähler frieren ein und müssen aufgetaut oder sogar ausgetauscht werden. VGW empfiehlt:
- Halten Sie in Kellerräumen Türen und Fenster geschlossen. Ersetzen Sie zerbrochene Scheiben, dichten Sie Türen zusätzlich ab. Eine alte Decke kann da noch gute Dienste leisten.
- Schützen Sie Wasserleitungen, Ventile und Wasserzähleranlagen, zum Beispiel mit Schaumstoff, Holz- oder Glaswolle. Dies ist besonders wichtig, wenn Anlagen außen in Schächten liegen.
Kommt es dennoch zu Frostschäden, ist der Fachmann gefragt. Für defekte Hausinstallationen ist Ihr Installateur zuständig. Bei Schäden an Wasserzählern hilft VGW. Der Entstörungsdienst ist unter der Nummer 05242 923-280 rund um die Uhr erreichbar.
(Pressemitteilung Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH)