Meldungen aus dem Bereich "Soziales" (Archiv)
Neujahrsempfang 2018
Zum "letzten? Neujahrsempfang im Kreis Soest begrüßte Bürgermeister Dr. Remco van der Velden 400 Gäste in der Aula des Gymnasiums Antonianum, darunter den Ehrenbürgermeister Franz Holtgrewe, MdL Jörg Blöming sowie Ulrich Berger, Bürgermeister der Stadt Salzkotten und weitgereiste Vertreter wie Karl-Heinz Wiemer, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Welver.
Mit dem schwungvollen Stück "Fiesta in Cadiz? begann der Musikzug Störmede e.V. der Freiwilligen Feuerwehr Geseke den Empfang. Zu Beginn gratulierte Bürgermeister van der Velden dem Ehrenmitglied des Musikzuges Störmede und gleichzeitigem Vorsitzendes des Kulturrings Störmede, Franz Pieper zur der Bundesauszeichnung "Kerniges Dorf". Die Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für Störmede hatte Pieper erst in der letzten Woche in Berlin in Empfang genommen. Bürgermeister van der Velden nahm die Gäste mit auf eine Rückschau des Jubiläumsjahres "800 Jahre Stadtrechte" von dem ersten Buch der Stadtgeschichte hin zu den vielen Events und dem Film.
"Ich hoffe, dass bei Ihnen auch noch dieses warme Bauchgefühl besteht, wenn Sie an die Jubiläumsfestwoche denken. Das Gemeinschaftsgefühl, was sich in dieser Woche entwickelt hat, war großartig. Alle Veranstaltungen sind hervorragend angenommen worden, viele auswärtige Besucher haben den Weg nach Geseke gefunden und ganz besondere Veranstaltungen erlebt. Die waghalsige Show der Geschwister Weisheit auf dem Seil hoch über Geseke, die Ausstellung mit den Tausenden von Fingerhüten von Gabriele Wilpers in der Stadtkirche, die Podiumsdiskussion mit Leo Flamm, Clemens Fuest und unserem Ehrenbürger Reinhard Kardinal Marx, ein Stadtschützenfest und viele weitere Veranstaltung. Stellvertretend für die sportlichen Aktivitäten im Festjahr möchte ich das Schwimmevent mit Andreas Wiesner nennen. Der nun dreimalige Deutsche Meister coachte im Sommer Schwimmbegeisterte im Geseker Freibad, nicht nur aus Geseke. Und er hat ein großes Ziel - die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Dafür braucht er unsere finanzielle Hilfe. Werden Sie Sponsor von Andreas und helfen Sie ihm, seinen sportlichen Traum zu verwirklichen. Was bleibt von der Festwoche: der hervorragende Film "Sturm auf Geseke", unsere Stadtgeschichte, das künstlerische Plakat von Michael Lehmann, die schöne Steele im Park Thoholte und natürlich die vielen Erinnerungen. Ich verneige mich vor allen, die zum Gelingen der Festwoche beigetragen haben und bedankte mich noch einmal für die großartige Unterstützung".
Einen Termin aus dem Festjahr möchte die Stadt Geseke fest etablieren und zwar das Konzert "Der Steinbruch brennt" am Mittwoch vor Fronleichnam. Nach Oerding und Giesinger wird es in diesem Jahr rockiger. Guano Apes und Stefanie Heinzmann werden am 30. Mai den Steinbruch zum Kochen bringen. ?
2017 wurden aber auch noch weitere Jubiläen gefeiert. 50 Jahre Malteser Geseke und 500 Jahre Wittenberger Reformation. Dem Wunsch der ev. Kirchengemeinde entsprechend trägt nun die Straße im Baugebiet an der Ehringhauser Straße den Namen "Martin-Luther-Weg"
Mit einer Karikatur aus 2014 und der Überschrift "Wir brauchen nur eines: Geld" aus einem Zeitungsbericht der Geseker Zeitung aus 2015 leitete Bürgermeister Dr. van der Velden zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt über. "Ich bin von 3 ? Jahren angetreten, um frischen Wind nach Geseke zu bringen. Ohne finanziellen Background wird es aber nur ein laues Lüften. Als ich gewählt wurde, war das das schlechteste Haushaltsjahr seit Einführung der kaufmännischen Bilanzierung im Jahr 2008. Noch vor allen Gestaltungszielen, die ich mitgebracht habe, war die Haushaltskonsolidierung das erste Ziel. Jetzt kann ich sagen, wir haben nach drei Jahren die Ausgleichsrücklage wieder gefüllt. Das konnten wir nur gemeinsam schaffe, Kämmerer, Verwaltung und Rat haben sparsam gewirtschaftet. Und wir haben 150 Grundstücke verkauft und für viele Projekte, die wir machen mussten, Förderungen in Anspruch genommen. Unsere Finanzlage hat sich positiv entwickelt, wir haben unser Eigenkapital deutlich gestärkt, volle Liquidität und unsere Kurve der Schuldenentwicklung zeigt nach unten. Die Gewerbesteuer ist Dank der konjunkturellen Entwicklung in den letzten vier Jahren um 4,9 Millionen Euro (Brutto) gestiegen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die in Geseke unternehmerisch tätig sind. Dass sie sich an diesem Standort wohl fühlen und hier investieren, zeigt sich auch an der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die stetig wächst." Der erste Bürger der Stadt bat die Zuhörer, den Erhalt der vorhandenen Infrastruktur zu unterstützten, indem sie das Krankenhaus, die vor Ort vorhandene selbstständige Sparkasse und Volksbanken sowie die Stadtwerke mit ihren Beratern vor Ort auch nutzen.
"Unsere Investitionsschwerpunkte sind: Schule, Sport, Kinder und Kultur. Wir renovieren alle sanitären Einrichtungen unserer Schulen. Das dauert leider länger als ich gedacht habe, da wir oft keine Unternehmen bekommen, die diese Arbeiten in den Schulferien durchführen wollen. Diese Renovierungen führen jetzt die Kollegen vom Bauhof aus. Um den Investitionsstau der städtischen Gebäude zu lösen, haben wir in den letzten Jahren, vor allem im Baubereich, mehr Personal eingestellt und die Abteilungen Hochbau und Gebäudemanagement zusammengeführt. Die Sporthalle Mitte ist saniert, der Vorraum wird 2018 auch komplett renoviert. Fast 1,5 Millionen Euro für Böden, Decken, Licht, Lüftungsanlagen usw. wurden und werden in die Turnhallen Süd, West und Störmede investiert. Kleinspielfelder in Geseke am Rabenfittich, ein Großspielfeld in Störmede. Das Hallenbad in Störmede ist nach den durchgeführten Renovierungsarbeiten gut aufgestellt für die Zukunft. Besuchen Sie es, für kleines Geld können Sie hier Ihre Bahnen ziehen."
Neben der Umgestaltung des Marktplatzes, der Umsetzung des Spielplatzkonzeptes, des Wegekonzeptes, dem Breitbandausbau, dem Hochwasserschutz in Mönninghausen und den Aktivitäten des GWN in Sachen Ausbildungsmesse berichtete Bürgermeister van der Velden über den Städtebauförderungsantrag der Stadt Geseke. "Gut 20 Millionen Euro haben wir für Projekte in der Kernstadt angemeldet, u.a. auch für die Fassadensanierung am Schulzentrum Mitte. Wir wissen, dass die blauen Netze nicht schön sind, aber so können wird 6-7 stellig Geld sparen, bis die Förderung bewilligt ist. Bitte haben Sie Verständnis", warb Dr. van der Velden.
Mit der Samba Time, einem Arrangement von Udo Lindenberg "Hinterm Horizont", einem wunderbaren Phil Collins Medley und zwei Zugaben unterhielt der Musikzug Störmede e.V. unter Leitung von Berthold Kutscher die Zuhörer beim diesjährigen Neujahrsempfang.