Meldungen aus dem Bereich "Soziales" (Archiv)
Sanierung der Schulbeleuchtung dank Förderung
Insgesamt sollen 369 Leuchten ausgetauscht und damit eine jährliche Stromeinsparung von 23.167 kWh erzielt werden. Dies entspricht einer Einsparung von 61,22 Prozent. Im Bereich des CO2-Ausstoßes sollen über die Lebensdauer der Leuchtensysteme hinweg zudem rund 202 Tonnen eingespart werden. "Durch die moderne LED-Beleuchtung können CO₂-Ausstoß und Energieverbrauch reduziert sowie die Beleuchtungsqualität in den Klassenräumen signifikant verbessert werden", erklärt Thorsten Winter vom städtischen Gebäudemanagement.
Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben belaufen sich auf rund 92.000 Euro. Die Förderquote beträgt somit 40 Prozent (Förderkennzeichen: 67K20498). Projektlaufzeit ist vom 1. September 2022 bis 31. August 2023.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie