Meldungen aus dem Bereich "Soziales" (Archiv)

Weiteren Förderbescheid erhalten

Um das Geseker Hellwegmuseum für die Zukunft gut aufzustellen, laufen derzeit verschiedene Maßnahmen. So auch eine Bestandserfassung, die seit rund zwei Jahren dafür sorgt, dass sämtliche Exponate nach und nach inventarisiert werden. Für diese Inventarisierungsmaßnahme hat die Stadt Geseke nun einen weiteren Förderbescheid bekommen.

Um das Geseker Hellwegmuseum für die Zukunft gut aufzustellen, laufen derzeit verschiedene Maßnahmen. So auch eine Bestandserfassung, die seit rund zwei Jahren dafür sorgt, dass sämtliche Exponate nach und nach inventarisiert werden. Dies ist mit einem hohen Zeitaufwand und demnach auch hohen Kosten verbunden. "Das LWL-Museumsamt in Münster unterstützt uns hier mit Rat und Tat sowie zum Glück auch finanziell", verrät Museumsleiter Pascal Rückert. So erhielt die Stadt Geseke seit Beginn der Inventarisierungsmaßnahmen bereits eine Gesamtförderung in Höhe von 17.773 Euro. "Den letzten Förderbescheid über 4.800 Euro haben wir nun in der vergangenen Woche bekommen. Wir können die Inventarisierung also fortsetzen", freut sich Rückert.

Die aktuelle Maßnahme soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. "Dann haben wir insgesamt 2.425 Exponate des Museums inventarisiert", erklärt der Museumsleiter. "Damit sind wir aber noch lange nicht am Ziel. Viele weitere Exponate müssen dann schließlich noch erfasst werden."

Für die Inventarisierung zeichnet Alexander Arens verantwortlich. Der zweite Vorsitzende des Geseker Vereins für Heimatkunde erstellt in mühevoller Arbeit eine umfassende Beschreibung des jeweiligen Exponates. Ferner wird das Ausstellungsstück aus sämtlichen Winkeln fotografisch erfasst. Die Erfassung dient dabei jedoch nicht nur dem Hellwegmuseum. Vielmehr werden sämtliche Exponate auch in einer bundesweiten Datenbank gespeichert. Wenn nun also irgendwo in Deutschland eine Sonderausstellung zu einem bestimmten Thema geplant ist, kann über die Datenbank abgefragt werden, welche Museen weitere Exponate zur Verfügung stellen könnten. Dann könnten vielleicht auch Exponate aus dem Geseker Bestand in einer Sonderausstellung auftauchen.