Soziales aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

An dieser Stelle finden Sie stets aktuelle Meldungen der Stadt Geseke zu sozialen Themen sowie Informationen aus der Abteilung Soziale Sicherung. Die News-Sammlung ist nach Aktualität in absteigender Folge sortiert. Ältere Meldungen des Bereichs „Soziales“ finden Sie in unserem „News-Archiv“.
Ergänzend dazu empfehlen wir Ihnen auch unsere Übersichten zu allen relevanten Kennzahlen der Abteilung Soziale Sicherung, die regelmäßig aktualisiert werden.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Zuwanderung & Integration aktuell“.
Meldungen
Mehr Aufenthaltsqualität
Pünktlich zum Start der Freibadsaison am 14. Mai hat die Stadt Geseke neue Sitzgruppen, ein Sonnenschirmmodul und attraktive Pflanzkübel rund um den Bereich des Kinderbeckens installiert. Die Maßnahme wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Ziel war es, das Ambiente des traditionsreichen Freibads am Huchtweg spürbar aufzuwerten.
Besonders Familien mit kleinen Kindern profitieren nun von den modernen Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen, Picknicken oder Ausruhen einladen. Ein fest installierter Großschirm sorgt dabei für den nötigen Sonnenschutz. Sechs große Pflanzkübel mit farbenfroher Bepflanzung ergänzen das neue Erscheinungsbild und schaffen ein angenehmes Freibad-Flair.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 18.600 EURO. Die erforderlichen Beton- und Pflanzarbeiten übernahmen der Bauhof der Stadt Geseke.
„Unser Ziel war es, den Aufenthalt im Freibad noch attraktiver zu gestalten – für Kinder, Familien, aber auch für ältere Besucherinnen und Besucher. Mit vergleichsweise kleinen Mitteln wurde hier eine große Wirkung erzielt“, so Bademeister Alexander Rudolph.
Mit rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich zählt das Freibad zu den bedeutendsten Freizeiteinrichtungen in Geseke. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind ein sichtbarer Schritt in Richtung zukunftsfähiger Bäderinfrastruktur und zeigen, wie gezielte Investitionen in Aufenthaltsqualität und Umfeldgestaltung die Attraktivität eines Ortes nachhaltig steigern können.
Hintergrundinformationen zur Förderung
Das LEADER-Kleinprojekte-Programm fördert Vorhaben mit einem maximalen Gesamtvolumen von 20.000 Euro. Bis zu 80 % der förderfähigen Ausgaben können durch Zuschüsse gedeckt werden. Gefördert werden insbesondere Projekte, die der Allgemeinheit zugutekommen – also öffentlich zugänglich und breit nutzbar sind.