Soziales aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

An dieser Stelle finden Sie stets aktuelle Meldungen der Stadt Geseke zu sozialen Themen sowie Informationen aus der Abteilung Soziale Sicherung. Die News-Sammlung ist nach Aktualität in absteigender Folge sortiert. Ältere Meldungen des Bereichs „Soziales“ finden Sie in unserem „News-Archiv“.
Ergänzend dazu empfehlen wir Ihnen auch unsere Übersichten zu allen relevanten Kennzahlen der Abteilung Soziale Sicherung, die regelmäßig aktualisiert werden.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Zuwanderung & Integration aktuell“.
Meldungen
Meter machen für das Klima - Antonianum fährt mit bei der Aktion Schulradeln
Für die Aktion Stadtradeln der Stadt Geseke treten erstmalig Schüler und Lehrer des Gymnasiums in die Pedale, um möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen.
Die Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnis e.V. veranstaltet bereits seit mehreren Jahren bundesweit das Stadtradeln. So nimmt auch wieder der Kreis Soest und auch die Stadt Geseke in diesem Jahr daran teil. Während des Zeitraums vom 13.08. bis zum 02.09. gilt es, Fahrten anstelle mit dem Auto mit dem Fahrrad zurückzulegen und so Schülerinnen und Schüler, aber auch das Kollegium und Eltern für das Thema nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren. Neben dem Stadtradeln tritt das Team des Gymnasiums Antoninaum auch für das NRW-weite Schulradeln in die Pedale. Der erfolgreiche Wettbewerb Schulradeln geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde. Im letzten Jahr haben sich 1.269 Schulen mit knapp 73.000 Radelnden beteiligt und sind für ein gutes Klima in die Pedale getreten. Hier winken bei einer zentralen Preisverleihung im Landtag in Düsseldorf attraktive Preise für die radaktivste Schule in NRW.
Verstärkung gesucht
Mitmachen kann jeder, der Schülerin oder Schüler am Gymnasium Antonianum ist. Zusammengetragen werden die gefahrenen Kilometer über die kostenfreie App der Aktion Stadtradeln oder über eine Liste mit selbstgezählten Kilometer, die am Ende der Aktion in der Schule abgegeben werden kann. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.antonianum.de oder direkt über das Portal Stadtradeln.
R E D A K T I O N:
Daniel Brink
Verantwortlicher für Pressearbeit
Gymnasium Antonianum